Forum
LED Flash (Schaltungstechnik)
» » ---
» » Hallo Gerald,
» danke für den Vorschlag.
» Ich möchte die Schaltung über eine Lichtschranke ansteuern.
»
» Ein Gegenstand unterbricht den Lichtstrahl -- NE 555 wird
» über PIN 2 wird getriggert und die von Dir vorgeschlagene
» Verstärkerstufe am NE 555 PIN 3 zündet die LED.
» Lothar
»
» »
» »
»
» 
Hallo Lothar,
Ok, gut.
Was hast du mit dem 555er und Lichtschranke vor?
Insoweit -- wie lange soll der 555er takten?
---> Antwort siehe nun Vorschlag:
Der Trigger ist einer den, man mit der fallenden Flanke schalten muss.
Da genügt ein kurzer Impuls.
Wobei dann aber kein Blinken stattfindet, weil der 555er als Timer geschaltet wäre.
Brauchst ein Blinken - takten mittels 555er, dann würde ich diesen als astabilen MV bauen und mit dem Reset (Pin4) aktiveren.
Das geht dann digital mit high Pegel.
Der Pin4 (Reset) ist ja üblich beim astabilen MV auf Plus VCC (= high
).
Diesen schließt halt an den OPK an.
Damit kannst blinken, gesteuert mit OPK.

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_taktgenerator-mit-lmc555cn.htm
Da gibts eine interessante Blitzer-Variante: spart Bauteile und Platz ![]()
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_led-blitzer.htm
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
