Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hilfe bei LAP Fragen (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 11.03.2010, 13:53 Uhr
(editiert von geralds am 11.03.2010 um 13:56)

HI,

» verstehe ich nicht :(
» Spannungsreferenz ist doch eine Bezugsspannung. Wie übernimmt das
» Oszilloskop die Spannungsreferenz des zu messenden systems? Wie kann ich
» das verstehen?

Der Trafo macht eine galvanische Trennung vom einem Potential (primären) zum anderen (sekundären).
Damit entstehen zwei Bezugspunkte.
Der Primäre, geerdete und der sekundäre, nicht geerdete.
Anderer Wortschlag -- "schwimmendes" Potential.
Das ist nun der "neue" Bezugspunkt___ Referenz, Bezugspotential mit dem du die Messungen machst.

Gleichzeitig hats eben die Folge, dass eine Isolation zur Erde passiert.

Die Sekundären Anschlüße haben damit auch keinen Schukoanschluss,
sind damit nur 2 polig - die Spannung eben.

Achtung also damit, falls auf der sekundären Seite andere
*geerdete* Geräte angeschlossen würden!
Da muss man strikt trennen.

Daher wird nicht das Messobjekt galv. getrennt, sondern das Messgerät.
Weil das Messobjekt müßte u.U. komplexer angeschaltet werden,
was den Aufwand erhöhen würde.

Quergedanke:
Das "gute" an Kleingeräten mit eigenen Netzteil ist, die haben üblich ihren eigenen *Trenn*Trafo.
Was damit "natürlicher Weise" eine Bezugstrennung ergibt.
Und ist damit gegessen. Und schon wird nicht mehr daran gedacht, an die strikte Trennung.
ZB: Trafo 230V//12V für ein Kleingerät mit 12V Betriebsspannung.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 11:36 (Elektronik)
Hilfe bei LAP Fragen - Theo(R), 08.03.2010, 11:40
Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 13:29
Hilfe bei LAP Fragen - x y, 08.03.2010, 13:34
Hilfe bei LAP Fragen - Thomas Kuster, 08.03.2010, 13:38
Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 13:47
Hilfe bei LAP Fragen - stetzi(R), 11.03.2010, 07:22
Hilfe bei LAP Fragen - Thomas Kuster, 11.03.2010, 13:32
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 11.03.2010, 13:53
Hilfe bei LAP Fragen - Harald Wilhelms(R), 08.03.2010, 11:45
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 08.03.2010, 12:35
Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 13:25
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 08.03.2010, 13:42
Hilfe bei LAP Fragen - x y, 08.03.2010, 13:32
Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 13:42
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 08.03.2010, 14:37
Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 14:54
Hilfe bei LAP Fragen - Torsten(R), 08.03.2010, 15:21
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 08.03.2010, 15:56
Hilfe bei LAP Fragen - hws(R), 09.03.2010, 02:05
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 08.03.2010, 13:52
Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 14:31
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 08.03.2010, 14:45
Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 14:50
Hilfe bei LAP Fragen - x y, 08.03.2010, 15:11
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 08.03.2010, 15:26
Hilfe bei LAP Fragen - Harald Wilhelms(R), 08.03.2010, 15:25
Hilfe bei LAP Fragen - x y, 08.03.2010, 15:27
ich denke eher an ... - hws(R), 09.03.2010, 01:47
ich denke eher an ... - geralds(R), 09.03.2010, 02:00
ich denke eher an ... - hws(R), 09.03.2010, 02:38
ich denke eher an ... - geralds(R), 09.03.2010, 02:40