Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LED Flash (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 11.03.2010, 12:15 Uhr
(editiert von geralds am 11.03.2010 um 12:21)

---
Hallo Lothar,

Da wäre eine mögliche Ausgangsstufe:




Im Prinzip kannst jeden TUP nehmen (transi-uni-pnp)

Der 2N2907, bzw wie hier MPS2907 ist das gleiche, --- ein universeller Schalttransi.
Der Typ geht auch für einfache Verstärkerschaltungen, wie mit einem BC557, BC558.
Ist im Kern in der selben Gruppe.

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20100311121023.pdf

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20100311121131.pdf

Für das Schalten würde ich aber eher den 2N nehmen weil die Flanken steiler werden, weil er im Schalten schneller ist.

Ich habe sie durchsimuliert zwischen 12V und 3V.
Der Generator wäre der 555er Takter - ist egal....
jeder Rechteckgen. passt bis 12V.

Den Kondi C1 probierte ich zw. 150n und 47µ -> unter 680n hast bei diesen Generatorzeiten (1,5ms Pulszeit, 5ms Periodendauer)
eine Tastlücke, die die LED wie ein Flashen aussehen läßt. (gelbe Linie).

Die Diode D2 brauchst normal nicht, aber beim Losstarten hilt sie, dass das Blinken sofort losgeht,
sonst dauert es einige ms bis der Kondi passend umgeladen hat,
was bei einem größern Kondi länger dauern würde.
Gleichzeitig macht sie die Flanken sehr kurz (gelbe - pos Flanke mit Überschwung-Impuls).
Ohne diese Diode gebe es einfach eben das übertragene Rechteck mit dem üblichen Überschwingen.

Die Led flashed bei jeder fallenden Flanke (blaue Linie steigende Flanke und grüne, gelbe fallende Flanke).

R2 ist wichtig, um die Pulsflanken zu dämpfen. Die Led würde flimmern.
Der 1k Wert ist ok, empierisch probiert bis es mir gefiel.

R1 mit 39 Ohm passt zw. 12V und 3V, wobei bei 12V ja ein höherer LED-Strom zur Verfügung steht (kannst per VCC auf deinen LED-Strom anpassen).

Viel Spass

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Transistor austauschen ? - mz-bahner, 10.03.2010, 21:05 (Schaltungstechnik)
Transistor austauschen ? - olit(R), 10.03.2010, 21:26
Transistor austauschen ? - x y, 10.03.2010, 21:30
Transistor austauschen ? - mz-bahner, 10.03.2010, 21:48
Transistor austauschen ? - olit(R), 10.03.2010, 22:36
Transistor austauschen ? - el-haber, 11.03.2010, 08:55
Transistor austauschen ? - el-haber, 11.03.2010, 08:56
Transistor austausch NACHTRAG - mz-bahner, 11.03.2010, 10:28
LED Flash - geralds(R), 11.03.2010, 12:15
LED Flash - mz-bahner, 11.03.2010, 14:08
LED Flash - geralds(R), 11.03.2010, 14:59
LED Flash - mz-bahner, 11.03.2010, 16:24
LED Flash als Radarfalle bzw. Fotoblitz - mz-bahner, 11.03.2010, 16:30
LED Flash als Radarfalle bzw. Fotoblitz - geralds(R), 11.03.2010, 19:05
LED Flash als Radarfalle bzw. Fotoblitz - x y, 11.03.2010, 19:08
LED Flash als Radarfalle bzw. Fotoblitz - geralds(R), 11.03.2010, 19:11
LED Flash als Radarfalle bzw. Fotoblitz - mz-bahner, 11.03.2010, 20:03
LED Flash als Radarfalle bzw. Fotoblitz - geralds(R), 11.03.2010, 20:10
LED Flash als Radarfalle bzw. Fotoblitz - gast, 11.03.2010, 20:40
LED Flash als Radarfalle bzw. Fotoblitz - mz-bahner, 11.03.2010, 20:49
LED Flash als Radarfalle bzw. Fotoblitz - x y, 11.03.2010, 20:53
LED Flash als Radarfalle bzw. Fotoblitz - gast, 11.03.2010, 21:00
noch was vergessen - gast, 11.03.2010, 21:03
noch was vergessen - x y, 11.03.2010, 21:05
noch was vergessen - gast, 11.03.2010, 21:11
noch was vergessen - x y, 11.03.2010, 21:12
LED Flash als Radarfalle bzw. Fotoblitz - geralds(R), 11.03.2010, 21:03