Forum
dyn. Schmitt Trigger (Elektronik)
Hi,
für die messung des dynamischen Verhaltens eines Schmitt-Triggers brauchst Du nicht nur definierte Frequenzen, sondern definierte Steilheiten der Flanken.
Verwende also einen Dreieck-Generator (kein Sägezahn, wegen abfallender Flanke) - Zur Not tut es auch das Ripple-Signal auf dem Kondensator bei der NE555-Schaltung.
Dur kannst bei dynamischen Bauteilen im Schmitt-Trigger-Schaltplan (Kondensatoren - Spulen, was uns leider hier nicht bekannt ist) auch die latenz und die Erholzeiten durch singuläre steigende oder fallende Flanken untersuchen.
CU
St.
Gesamter Thread:
dyn. Schmitt Trigger - stetzi
, 10.03.2010, 13:19 (Elektronik)
dyn. Schmitt Trigger - el-haber, 11.03.2010, 08:50
