Forum
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! (Elektronik)
» » Die Spannung vom Modul wird einem Schaltregler zugeführt, der sowohl
» » aufwärts als auch abwärts wandeln kann.
Da bietet sich ein invertierender Wandler an. Der ist
vom Aufbau her wesentlich einfacher als ein Buck-Boost-
Wandler
» hmm, ich denke diese lösung wird teuer und der platzverbrauch ist sehr
» groß. Ich habs vergessen zu sagen, aber möchte das ganze als mobile
» stromversorgung, zum kleingeräte laden...kleine Boxen betreiben...
» da sollte das alles so kompakt wie möglich bleiben.
Je nach verlangter Leistung sind solche Wandler durch-
aus recht kompakt und auch nicht allzuteuer
» ich denke ich werde eine lösung mit pufferakku, also kondensatoren
» suchen.
Pufferakku ist ja recht sinnvoll, aber wozu Konden-
satoren? Bei nicht allzugosser Leistung kannst Du
einen 6V-Bleiakku einfach zum Modul parallel schalten.
Ich würde dann ein einfaches Panelmeter parallel
schalten und bei Erreichen der Ladeschlussspannung
das Panel einfach abschalten.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
