Forum
Kondensator anschliessen - aber wie (Schaltungstechnik)
» » » Ja, hast Du nun einen 230V-Anschluss oder einen
» » » 400V-Drehstromanschluss? Falls ersteres, brauchst
» » » Du auch keinen Drehstromkondensator zu nehmen.
» » » Du solltest auf jeden Fall den richtigen Kapazitäts-
» » » wert nach den Dir bereits gegebenen Formeln nehmen.
» » » Der Satz "Viel hilft viel" ist hier nicht gegeben.
» » » Mit einem zu grossem Wert erreichst Du das Gegenteil
» » » von dem was Du willst.
» » » Gruss
» » » Harald
»
»
» » @ Harald
»
» Der Kondensator soll an den vorhanden 230V Anschluss angeschlossen werden.
» Sorry wenn ich falsche Angaben gemacht habe, meine aber nie etwas con
» Drehstrom bzw. 400v gesagt zu haben.
»
» mfg
» Bubi
---
Hallo Bubi,
Weißt was, geh doch zum Spezialisten bevor dir was passiert.
Personensicherheit ist beim Arbeiten mit Strom an erster Stelle.
Da gehört eben dazu, dass man weiß, was man tut.
Der Kondensator ist ein Grundlagenbauteil, auch bei Verwendung im Wechselstrom.
Hast du denn nicht vorher den Verdrahtungsplan von dem Aufbau abgezeichnet?
Das macht man immer bevor man etwas auseinander nimmt.
Das war das eine.
Das nächste ist, dass du selbst wissen musst, was du brauchst!!!!
Der arme Verkäufer kann nicht für deine Unfähigkeit zur Verantwortung gezogen werden.
Das ist doch das Mindeste, dass du bei einer Falschlieferung reklamieren kannst.
Oder weißt du das auch nicht, dass dies möglich ist?
Weißt du denn nicht was du brauchst, beim Bestellen?
Wie alt bist du denn? Dass du mit so einer Unsicherheit hierher kommst?
Das ist doch eh alles klar hier!!!
Auf alle Fälle geht es nicht, wer was da sage, behauptete,
.... 230V oder 400V..... DU musst es doch wissen!
Du bist da an den Lampen beschäftigt, nicht wir.
Also BITTE BITTE BITTE geh zum verdrauten Elektriker in deiner Gegend
und pass auf deine Gesundheit auf!
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
