Forum
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! (Elektronik)
HI,
anderer Ansatz:
Die Spannung vom Modul wird einem Schaltregler zugeführt, der sowohl aufwärts als auch abwärts wandeln kann.
siehe ELV-Bausatz.
Damit hast Du von wenig Sonnenschein bis Mittagsonne das ganze Spannungsspektrum abgedeckt und bekommst mit wenig Verlusten Deine 5V geliefert.
Nur Nachts gibts nix - oder wenn die Wolken zu dick sind.
Cu
St.
Gesamter Thread:
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - J W, 09.03.2010, 21:17 (Elektronik)
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - hws
, 09.03.2010, 21:47
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - J W, 09.03.2010, 22:33
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - m
, 09.03.2010, 22:38
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - Harald Wilhelms
, 09.03.2010, 22:46
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - hws
, 10.03.2010, 14:56
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - el-haber, 10.03.2010, 10:18
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - J W, 10.03.2010, 12:03
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - Harald Wilhelms
, 10.03.2010, 13:21
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - J W, 10.03.2010, 19:26
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - Harald Wilhelms
, 10.03.2010, 21:47
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - J W, 11.03.2010, 15:55
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - Harald Wilhelms
, 11.03.2010, 16:20
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - J W, 11.03.2010, 17:36
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - Harald Wilhelms
, 11.03.2010, 18:30
z-diode. Erst ab 5V "anschalten"?! - J W, 12.03.2010, 14:56
