Forum
USV brummt wenn Föhn in Betrieb (Elektronik)
» Hallo hier.
»
» Ich habe eine alte USV hier bei mir angeschlossen, die super ihren Dienst
» tut. Sie brummt ein wenig, aber der Strom fließt in der Regel nicht über
» den Trafo sondern direkt in die Geräte (Line-Interactive)
»
» Jetzt stelle ich fest, dass dieses Brummen wesentlich lauter wird, wenn
» jemand an der gleichen Sicherung einen Föhn verwendet. (Nein, der Föhn ist
» nicht an der USV angeschlossen...) Und zwar am stärksten dann, wenn Heizung
» und Motor auf halbe Kraft geschaltet sind. Das Teil brummt sogar so stark,
» dass ich einen Meter weiter weg deutliche Vibrationen im Teppichboden
» spüre. Der Trafo ist für ein knappes Kilowatt ausgelegt, sollte ihn also
» nicht weiter stören, immerhin übertragt er ja nur Leistung im
» Batteriebetrieb (welcher nicht in Verwendung war) und läuft ansonsten nur
» passiv und zur Erhaltungsladung der Akkus mit.
»
» Irgendwelche Ideen was das sein könnte? Kann der Föhn wirklich derartige
» Störungen ins Netzt schleußen?
Die Diode zur Leistungshalbierung verursacht Asymetrische
Wechselspannung, es wird dadurch einmal ein Gleichanteil erzeugt und noch schlimmer es werden Oberwellen erzeugt. Oberwellen können so einen Starken Strom erzeugen das der Rückleiter überlastet werden kann. Genau durch solche Belastungen haben unsere Erdkabel ein Problem, die brennen schlicht weg durch. Transformatoren werden überlastet und gehen Kaputt. Die Kompensation funktioniert dadurch nicht mehr und wird überlastet. Das Haushaltsnetz ist nicht mehr sauber , und es nähert sich langsam dem Industrienetz. Es enstehen durch solche Geräte dem Energieversorger hohe Kosten, weil der Versorger Gesetzlich angehalten wird, eine gewisse Netzqualität bereit zu stellen, die er mit allen Mitteln entgegen wirken muss. Genau aus diesen Gründen wurde PFC eingeführt. Der einfachste PFC ist schlicht weg eine Drossel, ansonsten ist es eine aktive PFC, nichts anderes als ein Hochsetzsteller wobei die Stromaufnahme dann dem Sinus folgt.
Also dein Brummen in der USV kommt vom Gleichanteil das durch die Diode im Fön verursacht wird, die Treibt den Eisenkern vom Trafo in die Nähe der Sättigung, schlimmster Fall der Trafo überhitzt und brennt durch.
Also Vorsicht jetzt weist du es ja. Ach ja die Oberwellen
vom Fön die durch die Diode erzeugt wird ist nich groß genug um eine Zerstörung deiner Kabel und Leitungen zu erwirken.
Gesamter Thread:
