Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Maximale Leistung für einen Kondensator (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 09.03.2010, 17:03 Uhr

» Maximale Spannung ist 24V und Stronm ist 1A.

Die maximale Ausgangsspannung oder die Spannung dort, wo der Kondensator sitzt?

Und wo sitzt der? Ladekondensator, um nach dem Gleichrichter die Halbwellen zu glätten?

» Kondensator haben wir z.b. den X7R-G1206 100N,

Dafür wäre ein Elko das richtige (Faustformel 1000µF / A Ausgangsstrom), aber kein 100nF Kerko.

Die Kerkos 47..100n nimmt man bei Dreibeinreglern direkt an den Pinchen - zusätzlich zu dem / den Elkos.

» Wie kann ich also auf die maximale Leistung schließen?

Leistung von was? Die, die in den Kondensatoren verbraten wird? Warum sonst im Kondnesatordatenblatt danach suchen.

Und bei deiner seltsamen Geheimniskrämerei wirst du wohl schlechte Karten haben:
"ich hab nen Problem, darf aber nicht sagen welches. Hat einer ne Lösung für mich?"

hws



Gesamter Thread:

Maximale Leistung für einen Kondensator - feldmaus(R), 09.03.2010, 13:23 (Elektronik)
Maximale Leistung für einen Kondensator - olit(R), 09.03.2010, 13:50
Maximale Leistung für einen Kondensator - feldmaus(R), 09.03.2010, 15:51
Maximale Leistung für einen Kondensator - Theo(R), 09.03.2010, 14:28
Maximale Leistung für einen Kondensator - feldmaus(R), 09.03.2010, 15:52
Maximale Leistung für einen Kondensator - hws(R), 09.03.2010, 17:03
Maximale Leistung für einen Kondensator - feldmaus(R), 09.03.2010, 20:25
versteh ich immer noch nicht ganz .... - hws(R), 09.03.2010, 21:29
versteh ich immer noch nicht ganz .... - olit(R), 09.03.2010, 21:35
Maximale Leistung für einen Kondensator - Thomas Kuster, 10.03.2010, 20:20
sehr direkt, aber stimmt ... - hws(R), 10.03.2010, 22:16