Forum
Da muss ich genauer ... (Elektronik)
» @ el-haber
» > Du hast bereits Elektroden eingesetzt.
» Na ja. "Elektroden": NIRO Gewindestangen. Und Gleichstrom.
» >.. ähnlich einer Zündkerze) mit einer Wechselspannung von z.B. 20kHz
» versorgt wird,...
» Äh, jetzt wirds kompliziert. Ich verstehe was Du meinst, aber bis ich
» rauskriege wie das geht und es vieleicht funktioniert ist Weihnachten
» vorbei.
Hi,
Die Gewindestangen sind schon mal gut als Elektroden zu verwenden. 2 Stück davon einschrauben und mit dem PicAxe auf die eine eine Frequenz (hat der Pic nicht einen PWM-Generator?). Die andere Elektrode bekommt einen hochohmigen Widerstand nach Masse und wird auf einen anderen Port des Pic geschalten. solange dort das PWM-Signal ankommt ist es gut. (vielleicht braucht es noch einen Transistor zur verstärkung - Emitterschaltung mit Kondensator am Eingang, damit nur das PWM durchkommt.)
Sollte wesentlich einfacher zu ralisieren sein als US und anderes.
Der einzige aus meiner Sicht dafür noch brauchbare Beitrag war von XY - mit dem Niveauschalter. Diese werden bekanntlich in einem Steigrohr 'extern' am Kessel angebracht und haben daher auch nicht das Blubber-Blasen-Problem.
So wie Du es schreibst, soll es eine Art 'Fail-Save' für das Themperierbad werden?
Dazu sollte vielleicht nicht der PicAxe als Auslöser verwendet werden, sondern direkt ein Relais die Heizung abschalten oder einen Wasserzulauf freigeben.?!
CU
St.
Gesamter Thread:
