Forum
Schwimmer (Elektronik)
Ich greife mal die Idee mit der Waage auf.
Man könnte das ganze Kochgefäß mit allem Klimbim was da so zu muss (Deckel und so) auf eine Waage stellen. Befüllt denn das Gefäß mit der zu kochenden Flüssigkeit, tut seine zu erhitzenden Proben rein.
Man weiß, wie viel Liter Wasser man rein getan hat und wie Schwer das Wasser ist. (Wasser = Dichte 1 => 1 cdm (Kubikdezimeter) Wasser = 1 kg. Luftdruck und so sind unberücksichtigt)
Hat man alles vorbereitet drückt man bei der Waage auf Tara und stellt sein Gerät zum Kochen an.
Ist nun eine gewisse Menge Wasser verdunstet, so ist dieses Wasser nicht mehr im Kochgefäß, die Ganze Konstruktion ist somit leichter.
Hat der Gewichtsverlust einen gewissen Wert unterschritten (Waage mit µC auslesen oder Waage mit Messschnittstelle nehmen) kann man z.B. die Wasserpumpe anschmeißen lassen, die wieder Wasser zuführt und den Gewichtsverlust ausgleicht. Bis der Wasserstand wieder ein Wert erreicht hat, womit wieder einige Zeit gekocht werden kann.
Falls das Wasser brodelt und blubbert müsste man der Waage nötigenfalls noch einen Average-Wert verpassen.
Den Average-Wert-Macher kann man z.B. via Temperatursensor erst nach einer gewissen Temperatur zuschalten.
--
Gruß
Der Ollanner
Gesamter Thread:
