Forum
Magnetfeld um Leiter warum? (Elektronik)
» Kann man das Magnetfeld welches sich um einen Stromdurchflossenen Leiter
» bildet mit hilfe des Atommodells erklären ?
Ich bin nicht der Meinung vom hochehrenwerten Mister XY, dass Deine Frage von vornherein blöd ist. Du hast bereits einige gute Antworten und Hinweise (Wiki) bekommen. Aber mich interessiert etwas ganz anderes:
Wie bist Du zu dieser Fragestellung gekommen?
Welche Ideen führen dazu, dass Du denkst, dass man das (Bohrsche) Atommodell benötigt, um das Magnetfeld zu erklären?
BTW.: Eine gute Antwort hat XY gegeben. Nämlich, dass es nicht mal einen Leiter braucht, der Strom genügt.
Wenn z.B. ein Protonensturm von der Sonne im Vakuum wegfliegt, dann ist das ein Stromfluss und das erzeugt ein Magnetfeld. Das heisst jetzt aber nicht, dass nur ein Protonenfluss Strom und Magnetfeld erzeugt. Das ist nur grad ein Beispiel.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
