Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hilfe bei LAP Fragen (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 08.03.2010, 12:35 Uhr

Hi an dich,

---> Guckst du schaust du: :-D

» Hi an alle :)
» Bin neu in diesem Forum und bräuchte Hilfe beim ausarbeiten meiner Fragen
» zur Lehrabschlussprüfung.
» Google und WIkipedia konnten mir bei den Fragen nicht weiter helfen :(
» Also wenn jemand Lust und Laune hat um mir zu helfen, wäre ich sehr
» dankbar.
»
» 1)Warum zeigt ein Drehspulvoltmeter und ein Dreheisenvoltmeter beim Messen
» von pulsierender Gleichspannung verschiedene Werte an?

http://de.wikipedia.org/wiki/Drehspulmesswerk
http://de.wikipedia.org/wiki/Dreheisenmesswerk
»
» 2)Was ist bei der Inbetriebnahme eines Oszilloskops an einem Trenntrafo in
» Punkto Sicherheit gegen zu hohe Berührungsspannung zu beachten?

siehe unter "Ausrüstung"
http://de.wikipedia.org/wiki/Hobbyelektronik

http://de.wikipedia.org/wiki/Trenntransformator

»
» 3)Mit welchen Messgeräten kann hochfrequente Spannung effektivwertrichtig
» gemessen werden?

Das ist mit ein zwei Sätzen nicht so einfach beantwortbar.

Denke mal in diese Richtung:
Messungen machst ja von DC bis so einfach gesagt AC im NF Bereich --- ein paar kHz.
Mit HF kommen viele viele andere Faktoren und "Phänomene" dazu.
Daher muss das Messgerät wie es bei zB AC in Verwendung kommt, entsprechend auf HF Messungen angepasst werden.
ZB: die Messanordnung muss auf dessen Arbeitsfrequenz, Anschlüsse, Bauteileigenschaften, und einiges mehr abgestimmt werden.
Also so ein Messwerkl auf die "Schnelle" auf die Schaltung antippen geht nicht. - einfachst: der Messkopf, die Messspitze hat hier schon einen beträchtlichen Einfluss auf die zu messenden Werte.
Mit entsprechende Adapter ginge es zum Teil.
Damit kann man recht schnell "Echtwerte" anzeigen.

Aber ganz genaue - da benötigst spezielle HF-Messgeräte.
HF hat immer mit sehr hohen AC zu tun.
Ein Multimeter kannst da vergessen.

Willst nun DC herausholen, brauchst entsprechende Filter.
Eine einfache Möglichkeit, wie schon gesagt passender Adapter,
wäre ein R-C-D Glied (Netzwerk) im Tastkopf einzubauen.

http://www.qrp-project.de/Media/pdf/TastkopfManual.pdf

Damit kannst ein Voltmeter zu einem HF-Schätzometer "umrüsten".

»
» 4)Wie ist ein Oszilloskop Handzuhaben, wenn Sie es aus einem kalten Raum
» in einen warmen Raum bringen und eine Messung durchführen wollen?
» Begründung!

Na...? (psycho)logo!!!?!?!? ist doch eh klar, oder..
Tip: denke daran, dass alles auf 20 bis 25 Grad C dimensioniert ist.
-- klimatisiert.
So, nun findest sicher deine Antwort.

»
» 5)Welche Auswirkung kann das Abwischen der Plexischeibe einer
» Multimeterskala mittels Staubtuch während der Messung auf den Messwert
» haben? Begründung!

Du kennst doch sicher statische Aufladung.
Reiche jemand die Hand, wenn du aufgeladen bist...
Aber mit etwas Augenabstand, sonst wird deine Sicht blau. :-D


Jetzt kommst du dran mit deiner Hausaufgabe.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 11:36 (Elektronik)
Hilfe bei LAP Fragen - Theo(R), 08.03.2010, 11:40
Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 13:29
Hilfe bei LAP Fragen - x y, 08.03.2010, 13:34
Hilfe bei LAP Fragen - Thomas Kuster, 08.03.2010, 13:38
Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 13:47
Hilfe bei LAP Fragen - stetzi(R), 11.03.2010, 07:22
Hilfe bei LAP Fragen - Thomas Kuster, 11.03.2010, 13:32
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 11.03.2010, 13:53
Hilfe bei LAP Fragen - Harald Wilhelms(R), 08.03.2010, 11:45
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 08.03.2010, 12:35
Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 13:25
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 08.03.2010, 13:42
Hilfe bei LAP Fragen - x y, 08.03.2010, 13:32
Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 13:42
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 08.03.2010, 14:37
Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 14:54
Hilfe bei LAP Fragen - Torsten(R), 08.03.2010, 15:21
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 08.03.2010, 15:56
Hilfe bei LAP Fragen - hws(R), 09.03.2010, 02:05
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 08.03.2010, 13:52
Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 14:31
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 08.03.2010, 14:45
Hilfe bei LAP Fragen - Alphadragon(R), 08.03.2010, 14:50
Hilfe bei LAP Fragen - x y, 08.03.2010, 15:11
Hilfe bei LAP Fragen - geralds(R), 08.03.2010, 15:26
Hilfe bei LAP Fragen - Harald Wilhelms(R), 08.03.2010, 15:25
Hilfe bei LAP Fragen - x y, 08.03.2010, 15:27
ich denke eher an ... - hws(R), 09.03.2010, 01:47
ich denke eher an ... - geralds(R), 09.03.2010, 02:00
ich denke eher an ... - hws(R), 09.03.2010, 02:38
ich denke eher an ... - geralds(R), 09.03.2010, 02:40