Forum
Strombegrenzung für 600 V mit NPN oder N-Channel (Elektronik)
Hallo HDT, - toller Name, ehrlich!
Also ich merke Deine Freude über das tolle Funktionieren, trotzdem habe ich noch einige Bedenken. Nur weil eine Instabilität ausserhalb der Wahrnehmung liegt, heisst das nicht unbedingt, dass das System auch stabil arbeitet. Dazu kommt, dass diese Formulierung die tiefgründige Erkenntnistheorie berührt und also längst nicht nur mit physikalischen Systemen der einfachen Art zu tun hat...
Aber bleiben wir beim vorliegenden Thema.
» ich hab erstmal mit einem BUZ11 und 15 - 40 Volt angefangen. Es
» funktioniert absolut stabil, im ganzen Spannungsbereich keinerlei
» Abweichung am Multimeter.
Das Problem ist, dass Du nur mit einem Multimeter misst. hast Du denn kein Oszilloskop?
» Zwischen Source und Masse habe ich ein Rauschen,
» aber damit beschäftige ich mich später.
Bei mir klingeln jetzt die Ohren. Woher weisst Du, dass es Rauschen und nicht ein sehr hochfrequentes Oszillieren ist? Ich tippe auf das zweite!
» Den R3 vor dem Gate kann ich auch
» weglassen, das scheint sich nicht auszuwirken. Jedenfalls kann ich nichts
» feststellen.
Genau so ist es, Du kannst es nicht feststellen. Siehe weiter oben...
Es kommt jetzt dazu, wenn Du die Schaltung mal in den Grenzbereich fährst, wo die Strombegrenzung anfängt zu wirken, kann sich womöglich das Oszillieren deutlicher zeigen.
Zurück zum Oszillieren. Die Frequenz könnte so hoch sein, dass man es selbst mit einem Oszi mit zuwenig Bandbreite nicht oder nur schlecht sieht.
Dann bleibt noch ein Feld-Wald-und-Wiesen-Trick. Nimm ein Radio und stell es in die Nähe der Schaltung. Wenn die Schaltung auch nur schwach im MHz- oder zig-MHz-Bereich schwingt, wirst Du in den oberen Kurzwellen- und im UKW-Bereich Oberwellen empfangen. So habe ich schon manchen Schwingsünder auf die Schnelle entlarft.
Aber wenn die Schaltung Deinem Zweck dient und schwingt, dann kannst Du immer noch extra eine Antenne an den Drain anschliessen. Ich bin überzeugt, dass Dein Nachbar glücklich sein wird.
Wie ich früher auf ähnliche Weise die Nachbarn beglückt habe, kannst Du hier lesen, wenn Du willst:
"Funkeninduktor und Fritter (Kohärer)"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/fritter.htm
Siehe Kapitel "Das Störsender-Experiment. Verboten, aber amusant!"
» Die 600 Volt kommen von einer einfachen Step-Up Schaltung mit einem MC
» 34063 mit einem Treiber-Mosfet. Ich hätte gar nicht gedacht, daß die
» Schaltung so effektiv ist. Aber anscheinend ist bei 600 Volt auch noch
» nicht Schluß.
Wenn's der MOSFET aushält, schon.
» Vielen Dank für die Ratschläge.
Bitte, gern geschehen.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
