Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

vermutlich auf einem µC ? (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 07.03.2010, 18:22 Uhr

» Ist glaub ich der MSP430F449

habe gerade versucht, das Datenblatt zu laden, aber irgendwie Probleme mit TI's Server

» Meinst du zB den TACTL?

Weiss nicht, dein Bild ist schlecht lesbar. In C hängt der Name auch vom Header File ab. Deshalb wollte ich ja Hardware im Datenblatt nachsehen.

» Wie würde das aussehen wenn man Timer verwendet?

Mal dochmal das gewünschte Ausgangssignal auf. Also ein Rechtecksignal mit 16 fixen Zeitpunkten drin, zu denen der Ausgangspegel sich evtl ändern kann. Dann wie oft dieses Signal (evtl mit unterschiedlichem Tastverhältnis) wiederholt werden soll. Möglicherweise kommst du dann selber auf ne Lösung.
Der Timer gibt diese kleinsten Zeiteinheiten vor und das programm entscheidet jedesmal, was zu tun ist.
- der wievielte der 16 Takte ist es?
- muss der Ausgang nun evtl auf H oder L gesetzt werden?
- muss dieser Taktzeitpunkt zum vorigen Durchlauf nun geändert werden?
- einige interne Zähler (z.B. für Takt 1..16)
- Entscheidung der Wobbelfrequenz in Abhängigkeit der Schalterstellung ...

Unter wobbeln versteht man üblicherweise die (mehr oder minder stetige) Änderung der Frequenz. Soll hier evtl die Frequenz gleich bleiben (200 oder 500Hz) und nur das Tastverhältnis der Ausgangsspanung geändert werden?

hws



Gesamter Thread:

Wobbelgenerator in C als Funktion erstellen? - Paul, 07.03.2010, 15:00 (Elektronik)
vermutlich auf einem µC ? - hws(R), 07.03.2010, 16:17
vermutlich auf einem µC ? - Paul, 07.03.2010, 16:52
vermutlich auf einem µC ? - Paul, 07.03.2010, 17:00
vermutlich auf einem µC ? - Paul, 07.03.2010, 17:02
vermutlich auf einem µC ? - hws(R), 07.03.2010, 18:22
vermutlich auf einem µC ? - Paul, 07.03.2010, 21:36
vermutlich auf einem µC ? - hws(R), 07.03.2010, 22:48
vermutlich auf einem µC ? - Paul, 08.03.2010, 00:38
vermutlich auf einem µC ? - hws(R), 08.03.2010, 16:48