Forum
SO-Gehäuse (Schaltungstechnik)
ICs im So-Gehäuse kann man z.B. verarbeiten, indem man
quer über die jeweils gegenüberliegenden Anschlüsse
einen ca. 3cm langen Schaltdraht lötet. Anschliessend
wird je eine Kontaktreihe mit Zweikomponenten-Kleber
fixiert. jetzt kann man die Drähte so hinbiegen, das
sie z.B. in eine IC-Fassung passen. Als letztes werden
die Kurzschlüsse zwischen den gegenüberliegenden
Beinchen mit einem spitzen Seitenschneider rausgekniffen.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - Murphys Gesetz, 02.03.2010, 16:39 (Schaltungstechnik)
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - x y, 02.03.2010, 17:01
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - Murphy
, 03.03.2010, 11:39
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - x y, 03.03.2010, 12:33
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - Murphy
, 03.03.2010, 15:00
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - x y, 03.03.2010, 15:31
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - Murphy
, 03.03.2010, 15:45
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - x y, 03.03.2010, 15:49
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - Murphy
, 05.03.2010, 18:18
SO-Gehäuse - Harald Wilhelms
, 05.03.2010, 19:23
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - Harald Wilhelms
, 02.03.2010, 17:39
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - x y, 02.03.2010, 17:42
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - Murphy
, 03.03.2010, 11:08
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - Harald Wilhelms
, 03.03.2010, 11:20
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - Murphy
, 03.03.2010, 11:51
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - geralds
, 02.03.2010, 18:28
Lasermodul durch Monoflop (mit 555 CMOS Timer) ansteuern - Murphy
, 03.03.2010, 11:45
