Forum
Lösungsansatz? (Elektronik)
» Ja aber du übersiehst da etwas. Dein Anschluss ist ja vermutlich kein rein
» analoger. Nur weil Du keinen dvb-c tauglichen digitalreceiver hast liegen
» ja die Signale trotzdem an.
Ich muß zugeben, daß ich das in der Tat übersehen habe. Die Nachprüfung jedoch ergab, daß die digitalen Kanäle hier nicht mit den analogen kollidieren. D.h. die Digitalkanäle sind andere als die Analogkanäle.
Aber der Hinweis ist in sofern interessant, da mein Fernsehgerät (wohl Alternativ zu Antenne) auch DVB-C kann, soweit ich die Spezifikationen verstehe. Da muß ich doch tatsächlich mal schauen, ob ich da etwas reinkriege... Aber ich nehme an, daß die Kanäle verschlüsselt sind und nur mit einem Bezahl-Dekoder zu empfangen sind. Aber vielleicht sind auch ein paar unverschlüsselte dabei. Aber ich hab nicht vor auf DVB-C umzusteigen...
Ein hervorragendes Tool um das festzustellen ist hier:
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html
Wie ich das bis jetzt beurteilen kann, bräuchte ich einen Verstärker mit mindestens 2 Eingängen, die entweder gleichwertig sind in ihrem Frequenzbereich (120 bis 850 MHz) oder bereichsabhängig (von 120 bis ca. 500 und von ca. 550 bis 850 MHz) sind.
Und sowas hab ich bisher nicht gefunden, auch unter den bisher empfohlenen Geräten nicht....
Gesamter Thread:
