Forum
DVB-T und Kabel auf einen Antenneneingang (Elektronik)
» » "Was gibt es wichtiges auf DVB-T zu sehen, was man beim Kabelfernsehen
» » nicht hat"?
»
» Es ist bei mir ZDFinfo, 1Plus, Eins Extra und SWR
»
» » Ich mein nur, wegen dem Aufwand, den man vielleicht treiben muss.
»
» Ich möchte möglichst wenig Aufwand treiben.
»
» » Auf jeder Etage 1-2 Fernseher, so wie ich das verstanden habe.
»
» Das käme nur beim alternativen Umbau des gesamten Hausantennennetzes auf
» DVB-S zum Tragen.
» Das ist in dem schon etwas unübersichtlich gewordenen Thread
» wahrscheinlich untergegangen.
»
» Ich will das momentan nur bei EINEM Gerät machen.
---
Hi Wolfgang,
Also, ich habe noch einen Überblick.
Ich hbe dir was am Nachmittag über DVB-T Antennen gepostet.
Detto, Ant-Verstärker....
Hier ein Selbstbauverstärker:
http://www.cnet.de/praxis/wochenend/41527204/page/3/dvb_t_antennenverstaerker+mit+externer+speisung+im+eigenbau.htm
http://www.cnet.de/praxis/wochenend/41524218/dvb_t_antennenverstaerker+im+eigenbau+fuer+perfekten+tv_empfang.htm
http://www.cnet.de/praxis/wochenend/41001557/page/5/die+beste+eigenbau_dvb_t_antenne+doppelquad+fuer+5+euro+basteln.htm
Aber bevor hochgejubelt wird - es ist ein einfacher HF-Verstärker, der jeden "Mist" verstärkt.
Aber dafür sehr einfach zu bauen.
-- Einfach austesten, ob analog (das geht sicher) oder auch DVB-T (musst testen) geht.
Ein Augenmerkt ist auf die Drossel zu legen.
Die trennt HF von der Speisung.
Kann aber bei falscher Montage durch mitkoppeln als Antenne wirken. -> Sender.
Ich würde im Gegensatz zu dem Musteraufbau eines mit Blechgeäuse machen und die Drossel vor das Blech, außen montieren.
Die Entkopplung mit Durchführungskondi reinführen.
Damit gibts einen einfachen Breitbandverstärker.
Beim Link mit dem Antennenbau ist auch eine Formel dabei, damit die Baugröße auf die Frequenz angepasst werden kann.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
