Forum
Lösungsansatz? (Elektronik)
Nachdem ich jetzt verläßliche Sender- u Kanalinformationen für DVB-T und Kabel in meinem Empfangsgebiet habe und ich mich etwas schlau gemacht hab über Kabelfernsehen und DVB-T, hier eine kleine Bestandsaufnahme. Bitte um Korrektur, falls etwas nicht stimmen sollte.
Kabel-Fernsehen:
Analoges Signal
1 Programm belegt einen Kanal
32 Kanäle = 32 Programme
Benutzt wird der Frequenzbereich von 126 bis 479 MHz
DVB-T
Digitales Signal
4 Programme belegen einem Kanal
6 Kanäle = 24 Programme
Benutzt wird der Frequenzbereich von 578 bis 834 MHz.
D.h. für mich, daß sich DVB-T und Kabel nicht beeinflussen dürften, da verschiedene Frequenzbereiche verwendet werden.
D.h. auch, mit einer Antennenweiche müßten alle Programme empfangbar sein. Eine passive Weiche hab ich schon probiert, da sind offenbar die Verluste zu groß.
Was ich nicht habe, ist eine aktive Weiche (d.h. ein Verstärker mit 2 Eingängen und einem Ausgang).
Kennt jemand etwas Geeignetes...?
Gruß
Wolfgang
Gesamter Thread:
