Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spannungsspitzen (Elektronik)

verfasst von Theo(R) E-Mail, Düsseldorf, 03.03.2010, 16:55 Uhr

Hallo

Sicherstes Mittel - siehe xy. Du könntest allerdings noch feststellen, ob es sich nur um ganz kurze Verbrauchsspitzen handelt, oder um eine länger dauernde Überlastung. Kurze Verbrauchsspitzen könnte man mit einem dicken Kondensator auffangen.

Ein neues Steckernetzteil mit höherem Strom (und gleicher Spannung!) gibt es vielleicht auch von anderen Marken günstig. Bedenke, dass die Verdrahtung und die Leiterbahnen im Notebook für einen bestimmten Maximalstrom ausgelegt sind. Den kannst du nicht beliebig erhöhen.

Theo



Gesamter Thread:

Spannungsspitzen - Achim2, 03.03.2010, 15:57 (Elektronik)
Spannungsspitzen - x y, 03.03.2010, 16:00
Spannungsspitzen - Theo(R), 03.03.2010, 16:55
Spannungsspitzen - Achim02, 03.03.2010, 18:20
Spannungsspitzen - x y, 03.03.2010, 18:57
Spannungsspitzen - Achim2, 03.03.2010, 19:21
Spannungsspitzen - hws(R), 03.03.2010, 21:12
Spannungsspitzen - Achim2, 04.03.2010, 21:50
Spannungsspitzen - Tobi(R), 04.03.2010, 22:05
Spannungsspitzen - Harald Wilhelms(R), 03.03.2010, 18:13
Spannungsspitzen - Achim02, 03.03.2010, 18:23
Spannungsspitzen - geralds(R), 03.03.2010, 20:22
Spannungsspitzen - Achim2, 03.03.2010, 20:55
Spannungsspitzen - Achim2, 05.03.2010, 19:56
Spannungsspitzen - Achim2, 07.03.2010, 20:52