Forum
Impulsbreitenerkennung (Elektronik)
» (kann man wohl irgendwie mit einem Monoflop machen nur wie differenziere
» ich die beiden Impulsbreiten ohne das er bei jedem Impuls auslöst?).
Ja, die Startflanke deines Impulses triggert ein Monoflop, welches ca in der Mitte zwischen "kurz" und "lang" liegt.
Ist bei der Endflanke deines Impulses das Monoflop noch gesetzt, haben wir einen kurzen Impuls, sonst einen langen Impuls. (z.B. in einem nachfolgenden FF speichern.
Außerdem löscht die Endflanke das Monoflop wieder für den nächsten Vergleich.
Olits Schaltung ist auch empfindlich für das Puls-Pausen verhältnis.
Ansonsten: wie auch die anderen fragten: um welche Zeiten und Pausen geht es?
» Beim kurzen Impuls soll die Schaltung einfach weiter arbeiten
Musst du halt das passende mit der "lang" Erkennung machen.
Klar geht sowas mit einem µC - und ausser Technik-Freaks Anleitung gibt es noch andere Möglichkeiten.
Nur manche Leute KÖNNEN oder WOLLEN keinen µC. Und das will Technik Freak wohl nicht zur Kenntnis nehmen.
hws
Gesamter Thread:
