Forum
Zurück zum technischen Problem... (Elektronik)
» Für DVB-S bräuchte ich dann eine Anlage mit 5 Receivern, richtig? Die im
» Haus verlegten Antennenkabel müßte ich wahrscheinlich alle rausziehen
Naja, wenn Du Dir da eine Art Gemeinschaftsantenne
bauen willst, wird das auch nicht ganz billig.
Vielleicht könte man sich ja auch bei einigen
Fernsehern mit DVBT begnügen. Das klappt in den
oberen Stockwerken mit Zimmerantenne meist ganz gut.
Am besten ist immer noch eine sternförmige Verlegung
der Antennenkabel, aber reicht dafür auch die Dicke
Deines Leerrohres?
» Auch die Fernseher sind nicht alle neu,
» tw. übe 30 Jahre aber hervorragend funktionierend.
Naja, Scart sollten sie schon haben, sonst macht DVBT
auch keinen Spass.
» Vielen Dank für die Beiträge bis jetzt. Momentan suche ich aktuelle
» Sender- / Kanal- / Frequenztabellen für Kabel Deutschland
Dafür ist weniger Kabel Deutschland, sondern eher Dein
örtlicher Kabelbetreiber zuständig. (Das ist der,
der auf Deiner Rechnung steht.)
» und DVB-T Raum München. Es ist nicht ganz einfach, etwas aktuelles zu finden,
Doch. Dafür ist der Link www.überallfersehen.de
zuständig.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
