Forum
Zurück zum technischen Problem... (Elektronik)
Es ist so, daß das Haus mir gehört, also gäb's von da her keine Probleme. Es handelt sich um ein Reiheneckhaus. Diese Häuser haben die Eigenschaft, daß man in ihnen mehr vertikal als horizontal lebt...
D.h., ich habe in jedem Stockwerk vom DG bis zum KG mindestens einen Fernseher, im EG sogar zwei.
Für DVB-S bräuchte ich dann eine Anlage mit 5 Receivern, richtig? Die im Haus verlegten Antennenkabel müßte ich wahrscheinlich alle rausziehen (sind zum Glück in Rohren geführt) und durch digitaltaugliche ersetzen (das Haus ist bald 30 Jahre alt). Auch die Fernseher sind nicht alle neu, tw. übe 30 Jahre aber hervorragend funktionierend.
Schon ein bisschen Aufwand.
Bisher war der Leidensdruck noch nicht so hoch, daß ich das in Angriff genommen hätte... aber lang dauert's nicht mehr.
Und die Kosten ärgern mich auch schon lang.
Aber zurück zum technischen Problem und dessen Lösung.
Vielen Dank für die Beiträge bis jetzt. Momentan suche ich aktuelle Sender- / Kanal- / Frequenztabellen für Kabel Deutschland und DVB-T Raum München. Es ist nicht ganz einfach, etwas aktuelles zu finden, besonders in Tabellenform (möchte mir das dann in eine Excel-Tabelle einlesen). Eine allgemeine Frequenztabelle (Kanäle und zugeordnete Frequenzen) hab ich...
Gruß
Wolfgang
Gesamter Thread:
