Forum
DVB-T und Kabel auf einen Antenneneingang (Elektronik)
» » Ich habe eine DVB-T Antenne mit Verstärker.
»
» Eine Dachantenne?
Nein. Eine Zimmerantenne mit Verstärker.
» "Aktive Weichen" gibts eigentlich nicht. Nur Weichen
» mit Verstärker in einem Gehäuse.
Eben das meinte ich.
» Es macht aber keinen
» Unterschied in der Funktion, ob Du ein oder zwei
» "Kästle" hast.
Ja, nur daß das Bild ohne Verstärker indiskutabel ist auf den analogen Kanälen. Die digitalen Kanäle funktionieren dann überhaupt nicht...
» » Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich so eine Weiche bekomme?
»
» Am besten beim örtlichen Fernsehhändler.
Sowas gibt's hier nicht mehr, nur noch Multimedia-Märkte... Ich dachte an ein Internetangebot...
» Wie bereits
» gesagt, ist es aber ziemlich wahrscheinlich, das die
» Übertragungsfrequenzen von Kabelfernsehen und DVBT
» teilweise identisch sind.
Ja, da scheint ein wesentliches Problem zu liegen...
» Da DVBT ja auch mehrere
» Kanäle belegt, brauchst Du vermutlich auch mehrere
» Weichen; für jeden Kanal eine. Die genauen Überrtra-
» gungskanäle musst Du vor Ort erfragen, weil das
» überall verschieden ist.
Ich sehe da jetzt immer klarer... ich muß mir die entspr. aktuellen Frequenz- u. Kanaltabellen besorgen und schauen, welche Kanäle da evtl. doppelt belegt sind...
» Wenn Du sowieso ein extra
» Modem für DVBT hast, ist es wirklich das Beste, Du
» speist das Signal über Scart ein.
Das hab ich nicht, dafür aber einen hochmodernen Fernseher (Philips 32PFL8404H) bei dem schon alles integriert ist, auch der DVB-T Empfänger.
Das mit dem Scart-Eingang hab ich aun einem älteren Fernseher, für den ich einen DVB_t Empfänger habe. Da liegen alle DVB-T Programme dann auf den AV-Eingang und ich hab eine zweite separate Fernbedienung. Das ist bei dem Philips nicht so...
Wenn ich die Diskussion bisher so verfolge, scheint eine Weiche (so wie sie bei HAVA angeboten wird, ziemlicher Unsinn zu sein, wenn da dann zwei Programme auf einem Kanal "gemixt" werden, falls ich das richtig verstehe...
Gesamter Thread:
