Forum
Fremdstromanode vs. Opferanode (Elektronik)
Hi,
ihr überseht an der Stelle alle, dass der Kupferdraht an + 12 V und der Stahl an 0 V liegt! Das Blech ist somit von Aussen anodisch gepolt --> Fremdstromanode.
Eine normale Opferanode ist ohne externe Energiequelle leitend verbunden mit dem zu schützenden Werkstoff, damit sich ein kurzgeschlossenes galvanisches Element ausbilden kann. Die Materialkombination ist dabei natürlich so zu wählen, dass sich nach der elektrochmischen Spannungsreihe ein el. Potentialgefälle in Richtung der Opferelektrode aufbaut, das den el. Strom durch den Kurzschluss in Richtung Opferelektrode fliessen lässt.
Beseitigt man den Kurzschuss (Isolation) und verbindet beide Elektroden mit einer äusseren elektrischen Spannungsquelle, die den el. Strom in die entgegengesetzte Richtung treibt, dann dreht sich auch der Prozess um. Dieses Prinzip funktioniert genauso gut/schlecht wie eine normal, "passive" Opferanode
Genau das gleiche passiert beim Laden eines Akkumulators oder bei der gezielten, industriellen Bearbeitung metallischer Werkstoffe (ECM - electrochemical machining).
lg
Gesamter Thread:
