Forum
Anwendung von Signalen (Diff. Verstärker) (Elektronik)
» Ich denke, dass wir Dir erst dann weiterhelfen können, wenn Du auch die
» Versuchsschaltung hier reinstellst. Bei den Bauteilen Werte angeben und
» auch bezeichnen, wie z.B. "R1 100k-Ohm", weil das vereinfacht die
» Diskussion enorm.
»
» Das Bild bitte nicht zu grossflächig.
Danke für deine Antwort. Also hier nun die Schaltung, es ist allerdings nur ein einfacher Differentiator.
Die Schaltung bzw. die Widerstände sollten so ausgelegt werden, das dass Eingangssignal komplett differenziert wird.
Dann sollten wir die Kondensatoren ändern, ohne jedoch die Widerstände anzupassen. Dabei kam unter anderem das Signal raus, worum sich meine Frage dreht...
Also hier die Daten:
Uss = 1V (dreieck)
f = 1kHz
R1 = 1,5kOhm
R3 = 15kOhm
RG = 15kOhm
C1 = 0,1nF

Vielen Dank schonmal für eure Antworten/ Anregungen
--
Gruss Karsten
Gesamter Thread:
