Forum
Operationsverstärker berechnen (Elektronik)
Hallo,
so geht das auch nicht! Der OP liegt ja mit dem +-Eingang quasi auf 0V (unter der Annahme, daß kein Strom in den +-Eingang fließt (idealerOPV) und somit an dem R keine Spannung abfällt). Der OP erzeugt am Ausgang eine Spannung, die der Eingangsspannung entgegenwirkt, bis die Differenz zwischen +-Eingang und --Eingang ausgeglichen ist. Also mal die Ströme betrachten: mit dem --Eingang als 0V angenommen ist der Strom durch den Eingangswiderstand auszurechnen. Jetzt muß die Ausgangsspannung einen Wert annehmen, daß durch die Gegenkopplung der Strom in den Knotenpunkt am --Eingang genau ausgeglichen wird (dort also 0V bleiben!)
Viele Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:
Operationsverstärker berechnen - fraggel, 27.02.2010, 09:04 (Elektronik)
Operationsverstärker berechnen - fraggel, 27.02.2010, 09:44
Operationsverstärker berechnen - Harald Wilhelms
, 27.02.2010, 10:10
Operationsverstärker berechnen - schaerer
, 27.02.2010, 11:11
Operationsverstärker berechnen - fraggel, 27.02.2010, 13:11
Operationsverstärker berechnen - schaerer
, 27.02.2010, 19:08
Operationsverstärker berechnen - fraggel, 27.02.2010, 11:22
Operationsverstärker berechnen - Hartwig, 27.02.2010, 15:21
Operationsverstärker berechnen - fraggel, 27.02.2010, 16:36
Operationsverstärker berechnen - fraggel, 27.02.2010, 17:20
Operationsverstärker berechnen - Hartwig, 27.02.2010, 20:04
