Forum
GND-Schleife und knacken im Lautsprecher (Elektronik)
Hallo Thomas,
danke für die Ausführung. Bringt da der GND-Lift nichts? Ich hatte mal gelesen, dass der GND-Lift in Endstufen
ähnlich wie ein NF-Filter glavanisch trennt.
Ich könnte möglicherweise auch den Ringkern durch ein Schaltnetzteil ersetzen. Nur bei der Dimensionierung der Leistung bin ich mir nicht sicher.
Ich habe nach langem suchen herausgefunden, dass die McTaatoo Endstufe gerade einmal 2x 12 W Sinusleistung bringt...mein aktueller Favorit bringt 2x 65W Sinus!
Ich denke diese gringe Leistung erklärt auch den Preis...
Zu den möglichen Verlusten durch die glavanische Trennung:
Ich hatte gelesen, dass sich diese Verluste nicht in dem Frequenzband bemerkbar machen, welches die Endstufe bei mir reproduzieren soll. Ich nutze die interne, digitale Frequenzweiche meiner Soundkarte und regle das Ausgangssignal zur Endstufe bei max. 100 Hz mit 24 db Flankensteilheit ab.
@schaerer
Ja, beim Einschalten. Ich konnte es nur noch einmal mit der Ersatzsicherung testen, da ich keine trägen Glassicherngen da habe. Wir haben immer nur flinke oder mittelträge Sicherungen da.
Das Problem besteht aber erst seit heute...hatte scheinbar vergessen die Endstufe über Nacht auszuschalten, PC war aus und hat heute morgen automatisch gestartet.
Für mein Home-Hifi werde ich mir die Omnitronic kaufen http://download.showtechnic.de/data/documents/00015438.pdf
die sieht ganz nett aus.
Ich überlege nun, ob ich die McTaatoo nun austauschen lasse oder ob ich mir ne günstige Car-Hifi Endstufe dafür geben lasse, welche ich dann mit einem alten PC Netzteil oder mit einem 320W 12V Schaltnetzteil mit PFC speise.
Bei Car-Hifi + Netzteil bin ich mir nur über die Dimensionierung des Netzteils nicht sicher.
Gesamter Thread:
