Forum
Relais durch Schaltung ersetzen (Elektronik)
Danke für deine Antwort
» » Sprich, ein Signal welches im Rechner gesetzt wird, wird über die
» USB-Box
» » am entsprechenden Ausgang mit 5VDC high.
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/powsw1.htm
»
» Bild 9.2, wobei R2 deine Lampe ist.
Okay, wenn ich das richtig verstehe, müßte mein 5VDC Signal aus der USB-Box an Ue und damit über R1 an das Gate gehen.
Ferner müßte ich die 0VDC von der USB-Box (5VDC) und die 0VDC vom Lampen-Netzteil (12VDC) verbinden. Dieses 0-Potential müßte dann an den Source vom Mosfet.
An +Ub kämen dann die 12VDC vom 2. Netzteil.
An den Lampen würden dann die 12 VDC anliegen und durch den Mosfet würden dann die 0VDC den Lampen zu "geschaltet" werden.
» Was für einen MOSFET man nimmt hängt auch vom bevorzugten Lieferanten und
» dem zur Verfügung stehenden Platz ab.
Ich hab eher ein Problem mit der richtigen Dimensionierung. Und die englischen Datenblätter sind für mich mit meinem halben Englisch ein absoluter Graus. Aber das Macht nix. Irgendwie finde ich dort auch die Infos, braucht halt nur länger.
Aber zurück zum MosFet. Als R1 würde ich erst einmal einen 1k nehmen. Als MosFet den BS170. Klingt jedenfalls gut und mit einem halben Ampere Leistung würde das ja auch reichen. Doch wie ic gelesen habe, würde dann bei 5V der Mosfet gar nicht komplett durch schalten. Ist das Richtig?
Kennt jemand einen MosFet N-Chanel der bei 5VDC UGS, am SD 12VDC mit 500 mA durch läßt?
Oder gibt es noch andere Bauteile die den Zweck erfüllen könnten?
z. B Optokoppler?
Grüße, der Dirk
Gesamter Thread:
