Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Maximal-steiler BPF (Elektronik)

verfasst von PhilippNrX, 25.02.2010, 15:21 Uhr

» Hallo,
»
» sagt dir der Begriff "Lock-in-Verstärker" etwas?
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Lock-in-Verst%C3%A4rker
»
» MfG
» MingliFu

Ich hab mir das mal kurz angesehen.. Das scheint vom Prinzip her eigentlich optimal zu sein, wenn ich das richtig verstanden hab. Sollte auch für ein Frequenzgemisch funktionieren..
Das könnts sein, bleibt nur die Frage wie "träge" das ganze Gebilde ist.

MfG Philipp



Gesamter Thread:

Maximal-steiler BPF - PhilippNrX, 23.02.2010, 17:59 (Elektronik)
Maximal-steiler BPF - x y, 23.02.2010, 18:28
Maximal-steiler BPF - PhilippNrX, 25.02.2010, 15:01
Maximal-steiler BPF - x y, 25.02.2010, 15:13
Maximal-steiler BPF - Harald Wilhelms(R), 23.02.2010, 19:51
Maximal-steiler BPF und SC-Filters... - schaerer(R), 23.02.2010, 21:18
Maximal-steiler BPF und SC-Filters... - PhilippNrX, 25.02.2010, 15:05
Maximal-steiler BPF - geralds(R), 23.02.2010, 20:14
Maximal-steiler BPF - PhilippNrX, 25.02.2010, 15:09
Maximal-steiler BPF - MingliFu(R), 24.02.2010, 12:45
Maximal-steiler BPF - PhilippNrX, 25.02.2010, 15:21