Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte (Elektronik)

verfasst von Rainer Kind E-Mail, 24.02.2010, 01:38 Uhr

» » Hab's verstanden. Gemessen habe ich den Spannungsabfall an einem
» » Reihenvorwiderstand mit 70mR (2 meter Kupferdraht, ein Ende an Masse),
» das
» » sollte in etwa auch dem Gesamtwiderstand im Auto für Leitung und
» Stecker
» » entsprechen. Leider habe ich nicht hineingezoomt, weil mich anfangs nur
» » die Stromkurve der Lampe interessierte. Werde das ganze wieder aufbauen
» » müssen, um das nachzuholen. Die Messspitzen habe ich natürlich an einem
» » gemeinsamen Massepunkt abgeglichen.
»
» Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden: Ich meine nicht an den
» Frequenzabgleich des Tastkopfes. Ich denke an allerhand Störsignale, die
» über verschiedenste Wege und Mechanismen in das Oszi einkoppeln und das
» Messsignal verfälschen (EMV). Ich kenne keine Methode, die das zuverlässig
» wegkalibriert.
Ist schon klar. Die ganze Anordnung liegt auf dem Tisch. die Kupferlitze ist auch schön lang gelegt. Mit Abgleich meinte ich die Kalibrierung der Nulllinie im Scope (Display über Laptop)
»
» » Die hohen Sröme sind definitiv da,
»
» Davon bin ich nicht überzeugt. Und selbst falls der Strom fliesst, dann
» ganz sicher nicht durch die Glühlampe.
Das sehe ich jetzt auch so. Im Prinzip messe ich ja eine Spannung lastfrei. Da genügt wohl ein Öffnen der Spule(Wendel), um diese Spitze zu erzeugen.
»
» Der lange Kupferdraht macht mich mistrauisch.
» Hast du die 2 m Kupferdraht bifilar aufgewickelt oder in einer Schleife
» liegen lassen? Wenn die gesamte Eigeninduktivität (ca. 2 µH) wirksam ist,
» fällt je nach Versuchsaufbau und Restverkabelung über der Leitung beim
» Einschalten für ein paar µs bis zu Ub über der Leitung ab (U=L*di/dt). Das
» könnte das angezeigten Oszibild (> 100 Ap, 70 mR, 1.25 V/Div,
» Relaisprellen, Unterabtastung) vollständig erklären. hast du keinen
» diskreteren Widerstand in dieser Grössenordnung zur Hand? Ein normaler 1/4
» W Widerstand kann für ein paar ms single Puls gute 5 W vertragen. Ein Shunt
» bestehend aus 20 parallelen 1 Ohm Widerständen (1/4 W) würde alle
» Anforderungen erfüllen. Die Induktivität der Restverkabelung sollte sehr
» viel grösser als die Shuntinduktivität sein.
Der Widerstand musste einige Amperes vertragen, da nach der Einschaltspitze der DC Dauerstrom von 4,5 Ampere anliegt (Brauchte ich für weitere Messungen). Daneben dachte ich, dass im Auto zwischen Batterie und Lampe ja auch ein paar Meter Kabel liegen. Es kann also nur vorteilhaft für die Messung sein.
»
» » allerdings im 100µs-Bereich, sodass sie wohl keine mechanische
» Auswirkung
» » auf den Wendel haben - es sei denn, sie sind zufällig in Resonanz:-|
»
» Das werd ich dir wahrscheinlich nicht mehr ausreden können :).
»
» lg

Ich werde das Thema für mich erstmal abschliessen. Ein weiterer Teilnehmer wollte mir noch was schicken, um über eine Induktivität den Einschaltstrom zu begrenzen. Mal sehen. Interesant finde ich auch, was man aus dem Thema "Einschalten eines Autoscheinwerfers" machen kann;-)


Dir vielen, vielen Dank für den kompetenten Kommentar
herzlichst



Gesamter Thread:

Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Rainer Kind, 23.02.2010, 18:34 (Elektronik)
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Rainer Kind, 23.02.2010, 18:41
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - x y, 23.02.2010, 18:41
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Rainer Kind, 23.02.2010, 18:45
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Harald Wilhelms(R), 23.02.2010, 19:43
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Rainer Kind, 23.02.2010, 21:58
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Thomas Kuster, 23.02.2010, 20:29
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Rainer Kind, 23.02.2010, 22:04
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Thomas Kuster, 24.02.2010, 07:46
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - BataillonDAmour(R), 23.02.2010, 20:54
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Rainer Kind, 23.02.2010, 21:52
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - BataillonDAmour(R), 24.02.2010, 00:35
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Rainer Kind, 24.02.2010, 01:38
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Baldwin(R), 24.02.2010, 09:09
Softstart Scheinwerferlampen H7 - Harald Wilhelms(R), 24.02.2010, 14:19
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - BataillonDAmour(R), 26.02.2010, 18:15
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Gast, 24.02.2010, 14:03
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - x y, 24.02.2010, 14:19
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Elko_Scotty(R), 24.02.2010, 14:35
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - x y, 24.02.2010, 14:52
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Harald Wilhelms(R), 24.02.2010, 14:54
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - x y, 24.02.2010, 16:02
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Harald Wilhelms(R), 24.02.2010, 18:33
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Elko_Scotty(R), 24.02.2010, 15:22
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Harald Wilhelms(R), 24.02.2010, 14:52
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Baldwin(R), 24.02.2010, 14:57
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Harald Wilhelms(R), 24.02.2010, 15:28
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Baldwin(R), 24.02.2010, 15:37
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Harald Wilhelms(R), 24.02.2010, 15:42
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Baldwin(R), 24.02.2010, 15:50
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Harald Wilhelms(R), 24.02.2010, 18:22
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Baldwin(R), 24.02.2010, 19:24
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Gast, 24.02.2010, 17:04
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Baldwin(R), 24.02.2010, 17:13
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Gast, 24.02.2010, 17:02
Scheinwerferlampen H7 Parasitäre Effekte - Baldwin(R), 24.02.2010, 17:15
Effekte ja, aber nicht der Scheinwerferlampen. - sconce, 24.02.2010, 17:33
Effekte ja, aber nicht der Scheinwerferlampen. - Baldwin(R), 24.02.2010, 17:38
Effekte ja, aber nicht der Scheinwerferlampen. - sconce, 24.02.2010, 20:43
WmmM - Harald Wilhelms(R), 24.02.2010, 22:53
Effekte ja, aber nicht der Scheinwerferlampen. - Baldwin(R), 25.02.2010, 07:06
+/- 100-150V - Jan, 19.04.2010, 16:03
+/- 100-150V - x y, 19.04.2010, 16:13
+/- 100-150V - Jan, 19.04.2010, 16:23