Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ATARI kann nicht aussterben! (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 23.02.2010, 20:39 Uhr

» » Plattform auch immer, benötigt. Es gab mal für Windows ein
» ATARI-Emulator
» » als Einschubkarte. War allerdings recht teuer.
» »
»
» Kein Emu, echte Hardware.
»
» www.experiment-s.de :-)
»
»
» www.experiment-s.de/de/atari-ste-in-a-chip/
»
» » als Einschubkarte. War allerdings recht teuer.
»
» Mit 619.- EUR eher etwas für spleenige Liebhaber,

Aha, weisst Du sogar noch den Preis? Weisst Du vielleicht noch von wem die Einschubkarte hergestellt wurde? Ich habe das längst vergessen.

» http://www.experiment-s.de/de/boards/suska-iii-c/
»
» Unglaublich das Projekt, will garnicht wissen was das über die Jahre
» gekostet hat.

Ich erkenne schon, der Aufwand ist sehr gross und man macht so etwas nur, weil man sehr viel Spass an der Sache hat.

Was mich bei dieser Sache erstaunt, das gilt jetzt auch für den HATARI-Entwickler Thomas Huth, das sind Leute von der heutigen Generation, welche die eigentlich ATARI-Epoche gar nicht erlebt hat. Bestenfalls mitgekriegt vom Vater der sich nächtelang hinter seinem ATARI hirnkochend mit Hard- oder Softwaredingen versteckte.

Wie bekannt und bedeutungsvoll damals diese ATARI-Computer waren, sah man z.B. wenn man am TV ein Eishockeyspiel anschaute und auf dem grossen Werbeband rund um das ganze Spielfeld auch ATARI-Werbungen glänzten.

Es gab auch Lustiges. In Zürich-Kloten gab es eine Yahama-Niederlassung. Dort konnte man diese Yahama-Soundchip kaufen, die im ATARI ja auch als Schnittstelle für den parallelen Port dienten. Bastelte man daran mit eigener Hardware, ging so ein Soundchips immer wieder mal hopps. Ich habe noch heute in einer Schublade ein paar verstaubte ICs rumvagabundieren. Die Leute in diesem Klotener Yahamaladen freuten sich ungemein, dass sie stets auch die ATARIaner mit diesem Soundchips beliefern konnten.

» www.experiment-s.de/de/pictures/deutsch/atari-custom-chips
»
» Chip für Chip in VHDL, "reengineered"
»
» Jetzt erstmal die Kinnlade wieder hochklappen :-D

Nicht nötig. Ich habe das bereits hinter mir, weil ich da bereits herumgeguckt habe.

Dass man einen ganzen ATARI in einen VHDL-Chip rein bekommt, grenzt für mich an ein Wunder, was natürlich damit zu tun hat, dass ich mich in dieser Technologie überhaupt nicht auskenne. Ich bewundere die, welche dieses Kapitel voll beherrschen um eben das zu tun, wovon man hier liest... :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Blitzlicht und IC 4017 Problem - ChrisHH, 22.02.2010, 17:57 (Schaltungstechnik)
Blitzlicht und IC 4017 Problem - geralds(R), 22.02.2010, 18:08
Blitzlicht und IC 4017 Problem - ChrisHH, 22.02.2010, 18:15
Blitzlicht und IC 4017 Problem - x y, 22.02.2010, 18:18
Blitzlicht und IC 4017 Problem - ChrisHH, 22.02.2010, 18:23
Blitzlicht und IC 4017 Problem - x y, 22.02.2010, 18:31
Blitzlicht und IC 4017 Problem - ChrisHH, 22.02.2010, 18:38
Blitzlicht und IC 4017 Problem - geralds(R), 22.02.2010, 18:49
Blitzlicht und IC 4017 Problem - ollanner(R), 22.02.2010, 18:55
Blitzlicht und IC 4017 Problem - jbe, 22.02.2010, 18:57
Blitzlicht und IC 4017 Problem - ChrisHH, 22.02.2010, 19:08
Blitzlicht und IC 4017 Problem - ollanner(R), 22.02.2010, 19:19
Blitzlicht und IC 4017 Problem - ChrisHH, 22.02.2010, 19:29
Blitzlicht und IC 4017 Problem - gast, 22.02.2010, 20:02
Blitzlicht und IC 4017 Problem - schaerer(R), 22.02.2010, 21:06
IC 4007 Problem - Harald Wilhelms(R), 22.02.2010, 21:57
IC 4007 Problem - schaerer(R), 23.02.2010, 09:45
IC 4007 Problem - Phoenix, 23.02.2010, 10:18
IC 4007 Problem - schaerer(R), 23.02.2010, 13:18
IC 4007 Problem - Phoenix, 23.02.2010, 18:23
IC 4007 Problem - Phoenix, 23.02.2010, 18:27
ATARI kann nicht aussterben! - schaerer(R), 23.02.2010, 20:39
IC 4007 Problem - Harald Wilhelms(R), 23.02.2010, 10:57
Blitzlicht und IC 4017 Problem - schaerer(R), 22.02.2010, 21:04
4007 - Harald Wilhelms(R), 22.02.2010, 22:00
4007 - schaerer(R), 22.02.2010, 22:40
4007 - Harald Wilhelms(R), 22.02.2010, 22:45
4007 - olit(R), 23.02.2010, 01:00
Schalter - Harald Wilhelms(R), 23.02.2010, 10:50
Blitzlicht und IC 4017 Problem - Gast, 23.02.2010, 00:15
Blitzlicht und IC 4017 Problem - geralds(R), 23.02.2010, 00:25
Sockel - Harald Wilhelms(R), 23.02.2010, 11:01
Sockel - geralds(R), 23.02.2010, 12:05
Sockel - Gast - Volkmar, 23.02.2010, 12:45
Sockel, alles ist relativ - geralds(R), 23.02.2010, 13:05
IC 4017 Problem - Harald Wilhelms(R), 22.02.2010, 20:19
IC 4017 Problem - gast, 22.02.2010, 20:50
IC 4017 Problem - Harald Wilhelms(R), 22.02.2010, 21:00
IC 4017 Problem - gast, 22.02.2010, 21:14
IC 4017 Problem - Harald Wilhelms(R), 22.02.2010, 22:04
IC 4017 Problem - gast, 23.02.2010, 00:02
Was anderes? - MingliFu(R), 23.02.2010, 06:33
Was anderes? - ollanner(R), 23.02.2010, 07:20
Was anderes? - Harald Wilhelms(R), 23.02.2010, 11:05