Forum
Rechteckspannung und Motorantrieb (Elektronik)
Hallo
Der Rest ist bestimmt nicht unwichtig. Wenn du von "soll untersucht werden" sprichst, vermute ich die Nähe zu einer Schule oder dergleichen.
In Schulen hat man ELA Verstärker für Pausensignale oder Durchsagen. Die haben einen schönen 100V-Ausgang. Stelle fest wo er eingebaut ist, baue ihn aus, speise am Eingang das 50Hz-Signal von deinem Generator ein und schliesse an den 100V-Ausgang den Motor an. Lasse dich nicht erwischen. Suche dir vorher einen Schuldigen dem du alles in die Schuhe schieben kannst. Suche dir einen guten Anwalt mit schlechtem Charakter.
Theo
![]()
Gesamter Thread:
Rechteckspannung - Steven_o, 23.02.2010, 08:52 (Elektronik)
Rechteckspannung - Theo
, 23.02.2010, 08:56
Rechteckspannung - Steven_o, 23.02.2010, 09:42
Rechteckspannung und Motorantrieb - schaerer
, 23.02.2010, 09:59
Rechteckspannung und Motorantrieb - Steven_o, 23.02.2010, 10:43
Rechteckspannung und Motorantrieb - Harald Wilhelms
, 23.02.2010, 10:52
Rechteckspannung und Motorantrieb - Theo
, 23.02.2010, 11:13
Rechteckspannung und Motorantrieb - Harald Wilhelms
, 23.02.2010, 11:20
Rechteckspannung und Motorantrieb - Theo
, 23.02.2010, 11:46
Rechteckspannung und Motorantrieb - x y, 23.02.2010, 11:47
Rechteckspannung und Motorantrieb - Theo
, 23.02.2010, 11:52
Rechteckspannung und Motorantrieb - x y, 23.02.2010, 11:54
Rechteckspannung und Motorantrieb - Theo
, 23.02.2010, 12:17
Rechteckspannung und Motorantrieb - x y, 23.02.2010, 12:30
Rechteckspannung und Motorantrieb - Theo
, 23.02.2010, 12:41
Rechteckspannung und Motorantrieb - x y, 23.02.2010, 12:48
Rechteckspannung und Motorantrieb - Theo
, 23.02.2010, 13:04
Rechteckspannung und Motorantrieb - x y, 23.02.2010, 14:33
Rechteckspannung und Motorantrieb - schaerer
, 23.02.2010, 13:23
Rechteckspannung - Harald Wilhelms
, 23.02.2010, 10:30
Rechteckspannung - x y, 23.02.2010, 11:48
