Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wohnungselektronik (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 21.02.2010, 16:33 Uhr
(editiert von geralds am 21.02.2010 um 16:37)

» Sehr schön, dass du von deinem Computer aus eine soziale Entwicklung zweier
» Parteien über jahrelanges Zusammenleben beurteilen kannst. Gratulation
» dafür.

---
hallo,

Im Prinzip siehe die Infos von el-haber.

Ich hatte zwischendurch einen Fernseher von Tevion, (Grundig-Chassis).
Der war derart schlecht in seiner Qualität (Hofer-Gerät, also 20ste Wahl),
dass man praktisch jede "Störung" durch andere Geräte darin sah.

Wenn ein Handy daneben lag, und beim Anruf, oder
zwischenzeitlich weil das Handy was kommunikativ machte,
dann wackelte das Bild und der Lautsprecher gab dieses zirpen von sich.

Das könnte auch von deinem Nachbarn kommen, allerdings sind sie unschuldig,
das ist eine Hochfrequenz-Einkopplung.
Tja, wieder nix - kein Hokuspokus, sondern einfache Physik.

Also, im Prinzip können viele Geräte elektromagnetisch einkoppeln.
Sogar ein Auto beim Starten durch die Zündung, oder eine Neonlampe beim Einschalten.

Sowas wird mit dem Oberbegriff unter EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) eingeordnet.
Jedes elektrisch betriebene Gerät könnte ein Sender, und oder für sowas empfänglich sein.

Bitte vertragt euch wieder, du und deine Nachbarn.
Die können oft nichts dafür.

--> Der Tip von el-haber - Austauschen, Erneuern, ist meist der hilfreichste.
Oft die einzige Möglichkeit.

Ein Kühlschrank hat einen Teil, das an der Hausstromleitung Störungen verursachen kann.
--- Da ist nämlich der Kompressormotor oder das Thermostat das Ding.

Der stört allerdings nicht die Nachbarn, du siehst es eher in deiner Wohnung,
dass das Licht kurz dunkler wird, oder im TV-Bildschim einen
kurz aufblitzenden Querstreifen irgendwo auf der Mattscheibe.
(die genaue Ursache hier nun zu erklären wäre zu lange, aufwendig)

Außer das ganze Haus hat eine derart schlechte Stromverkabelung, dass
dann auch schon wieder alles egal ist.

Also, auch hier -
Bitte nicht alles auf die armen Nachbarn schieben, sondern eher logisch denken.

Gehe bei der Fehlersuche systematisch vor, dann wirst sicher fündig,
wo die Fehlerursache ist.
Dann musst eben fallweise auch auf dich schauen, ob nicht
du selbst ein fehlerhaftes Gerät haben könntest.

Dann wäre eine Entschuldigung beim Nachbarn angebracht,
weil du sie zu Unrecht beschuldigt haben könntest.

Reinige auch deine Gläser und es funktioniert wieder mit deinem Nachbarn.

Na denn,
Viel Spass

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Wohnungselektronik - Spiritgonzales, 21.02.2010, 07:38 (Elektronik)
Wohnungselektronik - x y, 21.02.2010, 08:35
Wohnungselektronik - Spiritgonzales, 21.02.2010, 08:55
Wohnungselektronik - Harald Wilhelms(R), 21.02.2010, 09:17
Wohnungselektronik - Hartwig, 21.02.2010, 10:56
Wohnungselektronik - el-haber, 21.02.2010, 11:31
Wohnungselektronik - geralds(R), 21.02.2010, 16:33
Wohnungselektronik - gast, 21.02.2010, 15:45
Wohnungselektronik - Spiritgonzales, 21.02.2010, 16:48
Wohnungselektronik - geralds(R), 21.02.2010, 17:07
Wohnungselektronik - Jüwü(R), 21.02.2010, 22:32
Wohnungselektronik - Spiritgonzales, 22.02.2010, 01:23
exakt so isses .. - hws(R), 22.02.2010, 03:13
exakt so isses .. - Andi1983, 22.02.2010, 13:03
exakt so isses .. - geralds(R), 22.02.2010, 13:30
exakt so isses .. - el_haber, 22.02.2010, 15:22
Wohnungselektronik - heinlöt(R), 22.02.2010, 17:38
Wohnungselektronik - ollanner(R), 22.02.2010, 20:05
Knacken - Harald Wilhelms(R), 22.02.2010, 20:54
Knacken - ollanner(R), 22.02.2010, 21:05
Knacken - geralds(R), 22.02.2010, 22:21
Knacken - Harald Wilhelms(R), 22.02.2010, 22:43
Knacken - geralds(R), 22.02.2010, 23:00
Knacken - ollanner(R), 23.02.2010, 07:15
Knacken - Harald Wilhelms(R), 23.02.2010, 10:25
Knacken - geralds(R), 23.02.2010, 11:03
Knacken - ollanner(R), 23.02.2010, 07:11
Wohnungselektronik - el-haber, 23.02.2010, 14:05
Wohnungselektronik - geralds(R), 23.02.2010, 14:14