Forum
Zähler mit ICM7217A; Ziffernstellen (Elektronik)
» » Hallo
» Danke für den hinweis,
» noch zwei Fragen:
» 1) es dürfte doch keinen Einfluß haben wenn ich lediglich zwei digits
» benutze (anstatt 4) oder muss ich die NICHT benutzten irgendwie beschalten
» (low/high) ?
» 2) müssen pin 11 +12 verbunden werden (wie beim wickelautomaten)oder ist
» NUR 11 ODER 12 zum setzen der eingestellte werte gültig ?
» Danke, kuho
» P.S. du hattest mal gesagt der ICM ist selten geworden.
» bei
» http://shop.directmarket.ch/index.php?route=product/product&product_id=10674
»
» sind noch 700 stück vorhanden. Preis 8.00 EU pro stk.
---
Hallo kuho,
Abgesehen davon, vom tollen Plan.
Was hältst von dem Vorschlag:
Ich denke 4 stellig ist meiner Meinung nach zu wenig.
5 stellig, damit du auf über 10000 kommst, eventuell eine Kommastelle.
Die Kommastelle ist nicht unbedingt erforderlich,
weil eine fallweise halbe Windung kannst leicht machen.
Jedoch kann eine Komma beim Laufen recht hilfreich sein,
damit du rechtzeitig die Bremse betätigen kannst.
Ist also eher eine Psychosache - eine Intuition.
Der Punkt mit der Intuition ist:
früher, sicher noch immer, wurden mechanische Zähler verwendet.
Diese Zähler machen den Rundlauf mit, springen also nicht bei
jedem Ziffernwechsel.
Das war sehr angenehm beim Laufen und Zählen.
Elektronisch müßtest das nachbilden, weil ja der Ziffernsprung apruppt geht.
>> Da musst natürlich auch eine entsprechende Lochscheibe nehmen,
1 Windung mit 10 Löcher.
Oder wenn mehr L., dann geteilt auf das 10te.
Du weißt eh was ich meine.
Daher machst eine zehntel Kommastelle, und diese läuft sichtbar durch.
Eine hdttel ist noch "weicher" aber nun wirklich nicht notwendig.
Die 10000er aufwärst wären dagegen wichtig,
weil so manche Trafos über 10000 kommen können -
- die Primärwicklung bei Netztrafos.
Oder Drosseln, zwar seltener aber doch.
Eine 6. Stelle (100000) habe ich noch nie benötigt.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
