Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Belastung der Zuleitung zu Motor (Elektronik)

verfasst von halbweiser(R), 21.02.2010, 10:49 Uhr

Hallo geralds,

» Die Vermutung, dass der Prozessor wegen Spannungseinbruch abstürzt,
» ist sehr vorgewagt, natürlich aber nicht unmöglich.
»
Ja, ich weiß. Aber ich konnte mir das nicht nich anders erklären.



» Es müßte die Spannung extrem runterfallen.
» Weil die Logik und auch ein Mikroprozessor, oder Controller arbeitet mit
» 5V DC.
» Daher müßte das Netzteil sehr tief fallen.
» Was normal nicht drinnen ist, binnen paar ms bis sek.
»

Heißt das, dass die Spannung nach dem Netzteil so stark gepuffert ist, dass
sie 1 sek. oder sogar mehrere sek. aufrechterhalten wird auch wenn das Netz sehr stark
in die "Knie" geht. Der Stützkondi glaub ich war ein 2200 µF.


» Ich könnte mir vorstellen, dass eventuell die ganze Steuerung was haben
» könnte
» - zB Software, oder die Interfaces schlecht zusammengefügt,
» oder überhaupt schlecht entwickelt, bzw. gefertigt.
»

Daran glaube ich wieder nicht, weil ich testweise eine neue Steuerung reingehängt habe,
und alle Komponenten die "unnötig" für den Betrieb waren abgeklemmt bzw. überbrückt hatte. Und diese Steuerungen funktionieren im allgemeinen recht zuverlässig, auch wenn sie aus Italien kommen.:-D

» Kannst mal bitte ein paar Fotos posten »

Leider nein, weil wie schon an hws gepostet das ganze sich im Sommer 2009 abspielte und ich dem Kunden gesagt habe, dass er sich damit abfinden wird müssen. Habe seither nie mehr was von ihm gehört.
Möglicherweise hat der inzwischen ja auch schon was anderes einbauen lassen.


» ein "Wald-Wiesen" Prozessor,
» á lá 8051er oder so ähnlich drinnen ist.
» .....zB solche, die Spannungsspitzen wegfiltern.
»

Kann ich leider nicht sagen.

...
» Stromnetz.
» Sehr sprunghaft und voll mit Oberwellen.
» Daher hatte ich auch anfangs die Frage nach dem Ort.
» --> Hast vielleicht eine Anlage (zb Heizung) die vom E-Lieferant
» mittels Rundsteuerung ferngeschaltet wird?
» Oder einer deiner Nachbarn? - Eben viel Mist auf der Leitung?
»
Möglich, weiß ich aber leider auch nicht. Wie schon früher erwähnt, war der Kunde ziemlich weit draußen im Feld, mutterseelen allein.

» Aber, ich denke, die Probleme liegen viel näher -
» vom Motor kommend,
»
Vom Motor könnte das auch kommen?:confused:

» Arbeitest mit 400 oder mit 230 Volt?

Mit 230 V

» Ist daher ein Elko in Motors Nähe - zB der cosPhi Kondi?
» StarterKondi oder so....

Betriebskondensator, soweit ich mich erinnern kann 35 µF.


» Erdung? Nullung?

Keine Nullung, normales TN-C-S Netz.

» Hat die Steuerung Stromsensoren? Überspannungschutz?

Keine Stromsensoren, Überspannungsschutz weiß ich nicht.

» Motorschutz? was auch immer.... Fragen über Fragen....
»
Motorschutz = Thermischer Widerstand in der Wicklung, sonst nichts.

» PS:
» Nebenbei, nicht jetzt falsch verstehen bitte --- ItalienProdukt? hm.....
»

Diese Bedenken teile ich, aber nur bedingt.

» Meine Erfahrung von I-SüdenProdukte sind sehr hm.........
»

Danke

Gruß halbweiser



Gesamter Thread:

Belastung der Zuleitung zu Motor - halbweiser(R), 17.02.2010, 23:31 (Elektronik)
Belastung der Zuleitung zu Motor - geralds(R), 18.02.2010, 02:34
Belastung der Zuleitung zu Motor - halbweiser(R), 18.02.2010, 23:29
Belastung der Zuleitung zu Motor - geralds(R), 19.02.2010, 00:58
Belastung der Zuleitung zu Motor - halbweiser(R), 20.02.2010, 00:03
Belastung der Zuleitung zu Motor - geralds(R), 20.02.2010, 00:14
Belastung der Zuleitung zu Motor - halbweiser(R), 20.02.2010, 00:39
Belastung der Zuleitung zu Motor - hws(R), 18.02.2010, 03:31
Belastung der Zuleitung zu Motor - halbweiser(R), 18.02.2010, 23:31
Belastung der Zuleitung zu Motor - hws(R), 19.02.2010, 00:00
Belastung der Zuleitung zu Motor - gast, 19.02.2010, 00:35
Belastung der Zuleitung zu Motor - Harald Wilhelms(R), 19.02.2010, 10:21
Belastung der Zuleitung zu Motor - halbweiser(R), 19.02.2010, 23:49
Belastung der Zuleitung zu Motor - hws(R), 20.02.2010, 21:57
Belastung der Zuleitung zu Motor - halbweiser(R), 21.02.2010, 00:46
Belastung der Zuleitung zu Motor - geralds(R), 21.02.2010, 01:21
Belastung der Zuleitung zu Motor - halbweiser(R), 21.02.2010, 10:49
Belastung der Zuleitung zu Motor - Thomas Z, 18.02.2010, 09:37
Belastung der Zuleitung zu Motor - halbweiser(R), 18.02.2010, 23:34
Belastung der Zuleitung zu Motor - hws(R), 19.02.2010, 00:12
Belastung der Zuleitung zu Motor - halbweiser(R), 19.02.2010, 23:54