Forum
Einfache Beschreibung eines Op´s (Bauelemente)
» z.B. wenn der Unterschied zwischen den beiden eingangs Spannungen 4V ist
» passiert...
Wenn (theoretisch) der Plus-Eingang am OP auch nur ein Fitzelchen positiver als der Minus Eingang wird, dann geht der Ausgang sofort auf Plus-Vollanschlag.
Bei etwas negativer sofort auf Minus-Vollanschlag.
Durch die Beschaltung (Ausgang über Widerstand an den Minus-Eingang) regelt sich der OP selbst so ein, dass die Spannungsdifferenz zwischen den beiden Eingängen exakt Null ist.
Das ist das einzige "Geheimnis" bei allen (theoretischen) OP-Schaltungen. Durch die restliche Beschaltung (Größe der Widerstände, Spannungsteiler an Ein / Ausgang, zusätzliche Kondensatoren) kann man die tollsten Verhaltensweisen hinkriegen.
In der Praxis kommen dann noch Einflüsse der Verorgungsspannung, Offsetströme und andere Kleinigkeiten dazu - die aber erstmal für das grundsätzliche Verständnis nicht notwendig sind.
In den Elko-Artikeln und Lehrgängen ist das aber schön erklärt - so man denn gewillst ist, das ernsthaft durchzuarbeiten.
So mal 5 Minuten drüberlesen und man hat den OP verstanden - das geht genausowenig wie das Lehrbuch abends unters Kopfkissen zu legen oder der Nürnberger Trichter
hws
Gesamter Thread:
