Forum
Trick für unitigain-stable, schon von NSC erfunden... (Elektronik)
» » » Ist der B165 eigentlich ein Leistungsopamp?
» »
» » DDR Variante des L165 von ST.
»
» Aha, ich habe soeben ins Datenblatt reingeguckt:
» http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/stmicroelectronics/1317.pdf
»
» Figure 2 hat mit "Unity gain configuration" auch die richtige Bezeichnung.
» Im Vergleich zur richtigen Methdode der Frequenzgangkompensation hat dieser
» Trick den Nachteil, dass durch die erzwungene Leerlaufverstärkung von 11
» (10 ist zulässiges Minimum), das äquivalente Eingangsrauschen nutzlos
» verstärkt wird. Natürlich spielt das bei relativ grossen
» Eingangsspannungen im Bereich des sogenannten Line-Pegels keinen "Tango".
»
» Der Opamp verstärkt aus der Sicht des nichtinvertierenden Einganges, der
» mit GND kurzgeschlossen ist, mit 11. Aus der Sicht des Einganges der über
» den ersten 10k-Widerstand zum invertierenden Eingang führt, ist die
» Verstärkung mit -1 invertierend.
Das ist ja raffiniert!
Gesamter Thread:
