Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

NT mit mehreren Ausgangspannungen als Ersatz für Stecker-NTs (Elektronik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 19.02.2010, 20:33 Uhr

» Für jedes AC-Gerät ist jeweils eine Sekundär-Wicklung
» eines Netztrafos erforderlich.
» Zur der Versorgung der DC-Geräte würde ich zunächst eine
» ungeregelte Gleichspannung von ca. 24V erzeugen und damit
» für jede Spannung einen DC-DC-Wandler mit galvanischer
» Trennung betreiben.
» Das bringt weniger Verlustwärme als Längsregler.

Das stimmt zwar, aber die dafür nötige Entstörung zur
Versorgung von NF-Schaltungen ist nicht ganz trivial.
Gruss
Harald
PS: Ich glaube, ich würde eine Reihe von Einzelsteck-
dosen mit 5cm Abstand in ein 19" Zoll-Gehäuse mon-
tieren. (Mehrfachsteckleisten haben meist einen zu
geringen Abstand der Dosen.) Darüber eine Halterung,
die mit Moosgummi die Steckernetzteile am Platz hält.
Netzteile, die zu heiss werden, würde ich gegen
bessere Markenware austauschen. So erspart man sich
eine Menge Ärger, die sich durch ein neues Gemein-
schaftsnetzteil ergeben könnten.



Gesamter Thread:

NT mit mehreren Ausgangspannungen als Ersatz für Stecker-NTs - dr_rollo, 19.02.2010, 10:25 (Elektronik)
NT mit mehreren Ausgangspannungen als Ersatz für Stecker-NTs - Altgeselle(R), 19.02.2010, 10:37
NT mit mehreren Ausgangspannungen als Ersatz für Stecker-NTs - dr_rollo, 19.02.2010, 11:43
NT mit mehreren Ausgangspannungen als Ersatz für Stecker-NTs - Altgeselle(R), 19.02.2010, 19:17
NT mit mehreren Ausgangspannungen als Ersatz für Stecker-NTs - Harald Wilhelms(R), 19.02.2010, 20:33