Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

NT mit mehreren Ausgangspannungen als Ersatz für Stecker-NTs (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 19.02.2010, 11:23 Uhr

» » Ich bin kein Freund von Steckernetzteilen.
» » Meine Idee daher, ein eigenes Netzteil zu bauen, das alle benötigten
» » Spannungen zur Verfügung stellt.
» » Ich besorge mir einen großen Ringkerntrafo
» » Gibt es da etwas zu beachten, z.B. die Spannungsstabis voneinander zu
» » entkoppeln?
»
» Die Idee "Ringkerntrafo" ist schon mal gar nicht so schlecht.
»
» Du mussst aber wahrscheinlich für jeden Verbraucher
» eine eigene Wicklung samt nachfolgender Stabilisierung
» vorsehen müssen, da Du sonst Brummschleifenprobleme
» bekommst. Damit werden Änderungen an Deiner Geräte-
» bestückung schwierig.

Es gibt noch eine zusaetzliche Empfehlung gegen Brumm-Einkopplung:

Wenn man schon einen Ringkerntrafo wickeln lassen muss, das gar nicht mehr so teuer ist, lohnt es sich, auch gleich eine Schirmwicklung, die dann geerdet werden muss, in Auftrag zu geben. Das minimiert die kapazitive Kopplung zwischen Primär und Sekundär sehr gut und wenn man das perfekt haben will, dann keine Schirmwicklung, sondern eine Schirmfolie.

Eine Schirmfolie trennt noch besser. Warum eigentlich? Ganz einfach, in die Schirmwickling wird von der Primärwicklung auch eine gewisse AC-Spannung induziert und diese koppelt sich teilweise kapazitiv auf die Sekundärwicklung.

Eine solche kapazitiv eingekoppelte Spannung wirkt von der Sekundärspule gegen Erde. Es ist eine Art Commonmode-Situation.

Ich habe oft Ringekerntrafo mit Schirmwicklung für die Speisung von EMG-Messanlagen mit Erfolg einsetzt, wo es neben dem Brummproblem auch das des maximal zulässigen Erdableitstromes und hoher Isolationsfestigkeit gibt.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

NT mit mehreren Ausgangspannungen als Ersatz für Stecker-NTs - dr_rollo, 19.02.2010, 10:25 (Elektronik)
NT mit mehreren Ausgangspannungen als Ersatz für Stecker-NTs - Harald Wilhelms(R), 19.02.2010, 10:59
NT mit mehreren Ausgangspannungen als Ersatz für Stecker-NTs - schaerer(R), 19.02.2010, 11:23
NT mit mehreren Ausgangspannungen als Ersatz für Stecker-NTs - Harald Wilhelms, 19.02.2010, 12:56
NT mit mehreren Ausgangspannungen als Ersatz für Stecker-NTs - schaerer(R), 19.02.2010, 13:03
Selbstwickeln - Harald Wilhelms(R), 19.02.2010, 13:07