Forum
Widerstandsdreieck mit Skineffekt (Elektronik)
» Wo ist der "Skineffektwiderstand" im Widerstandsdreieck einzuzeichnen? Also
» horizontal (resistiv) oder vertikal (induktiv)?
Hallo Leoni,
schau mal hier im ELKO nach Skineffekt oder im Internet nach.
Skineffekt ist kein Skineffektwiderstand, sondern ein Effekt, wenn Wechselstrom durch einen Leiter fließt.
Bei Gleichstrom verteilt sich der Strom auf den ganzen Querschnitt. Fließt Wechselstrom, so kommt es zur Stromverdrängung. Der Stromfluß erfolgt immer mehr in der Randzone des Leiters je höher die Frequenz wird. Damit verringert sich (scheinbar) der leitende Querschnitt und der Widerstand (resistiv) des Leiters steigt.
Bei sehr hohen Frequenzen erfolgt der Stromfluß nur noch an der Oberfläche des Leiters.
Die sogenannte Stromeindringtiefe beträgt nur noch wenige Mikrometer. Darum werden Leiteroberflächen bei Hochfrequenzanwendungen versilbert. Es ist ja nur die Oberfläche die leitet. Für geringe Widerstande benötigt man also keine kompletten Silberdrähte denn es reicht schon, wenn man die Oberfläche versilbert.
Der Skineffekt hat keine Dimension, sondern ist nur ein Faktor. Der Faktor gibt an, wie der Widerstand eines Leiters bei Hochfrequenz ansteigt.
Gruß Kendiman
Gesamter Thread:
