Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wechselrichter (Elektronik)

verfasst von Thomas Kuster  E-Mail, CH-9400 Rorschach, 17.02.2010, 18:37 Uhr

» Hallo Zusammen
»
» Mir ist bekannt, dass man gewisse Wechselrichter (oder alle?) beim
» Einschalten nicht gleich vollbelasten darf. Nun stellt sich mir die Frage,
» ob der Wechselrichter auch Schaden nehmen kann, wenn bei voller Belastung
» die Versorgungsspannung abgeschaltet wird.
»
» Danke im Voraus

Bei modernen Wechselrichtern dürfte beides kein Problem sein, weil eine vernüftige Aufstartphase vom Wechselrichter-Kontroller vorgenommen wird und das Gerät sicher auch über eine Unterspannungserkennung verfügt.
Das gilt für Wechselrichter bis etw 30kW, was darüber liegt, kenne ich leider nicht so gut. Auf jeden Fall empfiehlt sich das genaue Studium der Betriebsanleitungen.

Von Wechselrichtern, die man beim Aufstarten nicht voll belasten soll, habe ich wirklich noch nie etwas gehört. Probleme beim Ausschalten kann ich mir schon vorstellen, aber eigentlich dürfte es so etwas nicht mehr geben !

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas



Gesamter Thread:

Wechselrichter - M. Hayoz, 15.02.2010, 20:04 (Elektronik)
Wechselrichter - hws(R), 15.02.2010, 22:29
Wechselrichter - M. Hayoz, 16.02.2010, 17:46
Wechselrichter - hws(R), 16.02.2010, 21:18
Wechselrichter - Thomas Kuster, 17.02.2010, 18:37
Wechselrichter - M. Hayoz, 17.02.2010, 19:03