Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Magnetentkopl/Impulstrafo (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 16.02.2010, 13:09 Uhr
(editiert von olit am 16.02.2010 um 16:29)

» Hallo olit,
» habe mir gerade Eure Seiten angesehen. Sehr interessant.
» Frage zum Trafo. Alle reden von Impulssteuerung und viele
» sagen davon gehen die Motore entzwei bzw verlieren an Kraft.
» Wie ist Eure Erfahrung und könnte ich Deinen Trafo für meine
» Spur Z , ich benötige höstens 10 V= gleichgerichtet,
» benutzen bzw. e.v.nachbauen.
»
Hallo Lothar

Wenn wir unsere Bastelein ins Internet stellen, heiß das, das es jeder, der ludst und Laune hat, nachbauen kann, bzw. einzelne Ideen daraus nutzen kann. Die Grundidee mit den zwei OPVs für die vorwärts und Rückwertsfahrt und Mittelstellung des Potentiometers für AUS, ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen. Es ist so dimensioniert, das der Null-Bereich so breit ist, dass man die Mittelstellung problemlos einstellen kann. Geht man aus der Nulllage heraus schaltet erst die Zweifarb-LED auf Vor- bzw. rückwärts, und dann erst werden die Fahrspannungsimpulse geregelt. In dieser Schaltung haben die Impulse am Ausgang eine Spannung von 13V, was für die Z-Bahn auch gehen sollte. Aber es ist ja kein Problem, die Verstärkung des Leistungs-OPV zu verringern. Dabei ist zu bemerken, dass der hier eingesetzte OPV (B165 = L165) bei so gering eingestellter Verstärkung von 2, zum Schwingen neigt. Deshalb sind die 100pF in der Gegenkopplung und das RC-Glied von 150pF und 2,2 kOhm an den Eingängen des OPVs. Wenn man kein Oszilloskop hat, erkennt man das Schwingen an der Erwärmung des OPVs bei Nullstellung. Gerade ohne Last ist die Schwingneigung groß.
Der Grund, warum man das Prinzip der Pulweitenreglung anwendet, ist in erster Linie das bessere, langsame und doch kraftvolle Anfahren Der Lokomotiven. Auch ist es möglich, so langsamer zu Fahren als mit der herkömmlichen Spannungsreglung.
In Modellbahnforen, habe ich davon gelesen, dass Glockenmotore diese Art der Steuerung übel nehmen sollen. Allerdings, habe ich keine Ahnung, was ein Glockenmotor ist. Unsere Motoren läuten jedenfalls nicht beim fahren und lassen sich perfekt regeln.

Gruß olit



Gesamter Thread:

Spule für 12 V = Spannung - mz-bahner, 15.02.2010, 15:58 (Elektronik)
Spule für 12 V = Spannung - mz-bahner, 15.02.2010, 16:00
Spule für 12 V = Spannung - olit(R), 15.02.2010, 16:11
Spule für 12 V = Spannung - x y, 15.02.2010, 16:09
Spule für 12 V = Spannung - mz-bahner, 15.02.2010, 16:10
Spule für 12 V = Spannung - x y, 15.02.2010, 16:35
Spule für 12 V = Spannung - otti(R), 16.02.2010, 20:44
Spule für 12 V = Spannung - geralds(R), 15.02.2010, 16:19
Spule für 12 V = Spannung - mz-bahner, 15.02.2010, 16:31
Spule für 12 V = Spannung - x y, 15.02.2010, 16:36
Spule für 12 V = Spannung - mz-bahner, 15.02.2010, 16:43
Spule für 12 V = Spannung - x y, 15.02.2010, 16:46
Spule für 12 V = Spannung - mz-bahner, 15.02.2010, 16:51
Spule für 12 V = Spannung - x y, 15.02.2010, 17:07
Spule für 12 V = Spannung - olit(R), 15.02.2010, 17:23
Spule für 12 V = Spannung - mz-bahner, 15.02.2010, 17:31
Spule für 12 V = Spannung - Tobi(R), 15.02.2010, 17:32
Entkuppler-Patent? - geralds(R), 15.02.2010, 17:44
Entkuppler-Patent? - Netzexpress, 15.02.2010, 17:56
Entkuppler-Patent? - geralds(R), 15.02.2010, 18:08
Entkuppler-Patent? - Netzexpress, 15.02.2010, 23:03
Entkuppler-Patent? - geralds(R), 15.02.2010, 23:25
Spule für 12 V = Spannung - Tobi(R), 15.02.2010, 17:28
Mist - Zwinkerle(R), 15.02.2010, 18:46
Mist - geralds(R), 15.02.2010, 19:04
Mist - ollanner(R), 15.02.2010, 20:48
Spule für 12 V = Spannung - geralds(R), 15.02.2010, 16:49
Spule für 12 V = Spannung - mz-bahner, 15.02.2010, 17:40
Spule für 12 V = Spannung - mz-bahner, 15.02.2010, 18:01
Gebrauchsmuster/ Patent - mz-bahner, 15.02.2010, 18:05
Gebrauchsmuster/ Patent - olit(R), 15.02.2010, 18:11
Magnetentkoppler - mz-bahner, 15.02.2010, 18:37
Magnetentkoppler - olit(R), 15.02.2010, 18:45
Magnetentkoppler - mz-bahner, 15.02.2010, 18:56
Magnetentkoppler - olit(R), 15.02.2010, 19:59
Magnetentkoppler - olit(R), 15.02.2010, 20:29
Magnetentkoppler - geralds(R), 16.02.2010, 00:53
lehre Seite - Sohn von olit, 16.02.2010, 01:06
lehre Seite - olit(R), 16.02.2010, 01:12
lehre Seite fehler behoben - Sohn, 16.02.2010, 02:23
leere Seite - geralds(R), 16.02.2010, 02:24
Ich seh alles ... - hws(R), 16.02.2010, 10:16
Magnetentkoppler - olit(R), 16.02.2010, 01:09
Magnetentkopl/Impulstrafo - mz-bahner, 16.02.2010, 10:15
Magnetentkopl/Impulstrafo - olit(R), 16.02.2010, 13:09
Magnetentkopl/Impulstrafo - hws(R), 16.02.2010, 16:48
Magnetentkopl/Impulstrafo - x y, 16.02.2010, 17:28
Magnetentkopl/Impulstrafo - olit(R), 16.02.2010, 17:58
Magnetentkopl/Impulstrafo - hws(R), 16.02.2010, 21:15