Forum
Herdanschluß / Küchenmodernisierung (Elektronik)
» Die Herdleitung 5x2,5, ununterbrochen, unangezapft, nicht über
» Abzweigdosen geführt (Also Isolation von Verteilung bis Dose unangetastet)
» kann [...] weiter verwendet
» werden.
Das ist ja noch nichtmal der Fall! Die Herdanschlußleitung ist nur 4-polig - mit unbekannter Leitungsführung dazwischen. Und um es zu beantworten: ja, (die meisten) Küchenherde für Drehstrom (5-polig) können ( WENN man es kann
) intern auf Wechselstrom (3-polig) umgeklemmt werden, im Herd finden sich dazu Schaltplan und entsprechende Brücken. Wobei sich bei Wechselstrom die Leistung auf 3 Phasen aufteilt und hier noch nichtmal sichergestellt ist, daß 2,5 mm2 verlegt ist. *brutzel...*
Aber wenn ich den Anfang vom OP lese:
Zitatanfang
3) Leitungszuführung in die Wohnung über 4 mal 4qmm (oder 6qmm, habe Querschnitt nicht gemessen) mit folgenden Farben: grüngelb, blau braun und schwarz. Wobei braun und blau nicht angeschlossen sind [...]
Zitatende
Das sieht nach klassicher Nullung aus, Steinzeittechnik. Es gibt zwar Bestandschutz, aber schon für Erweiterungen ist das nicht mehr zulässig. Und was Ihr da macht ist praktisch eine Neuinstallation, da ist komplette Umrüstung notwendig. Was mir auch absolut zwingend erscheint, bei dem ganzen restlichen Gefrickel. Immerhin wurde da blau nicht als Phase angeklemmt (*). Dazu Eure - sorry- Ahnungslosigkeit. Ich bin zwar auch kein gelernter Elektriker und mache bei mir auch kleinere Arbeiten selbst. Ich mache mich bei Bedarf aber auch schlau und kenne meine Grenzen, und die wären hier definitiv erreicht. Ich hab einfach, grade in Altbauten, zuviel Pfusch erlebt. 120V auf dem Neutralleiter gegen die Wasserleitung, zwischen Neutralleiter, Schutzleiter und Phase Spannungsunterschiede die sich auf 220 V addieren, "Kitzeln" wenn man beim Duschen die Duschstange berührt (am Wasserhahn aber nicht). Und bei Eurer Bude ist definitiv gepfuscht: "...eine Leitung 6*schwarz, 1*grüngelb" oder Kabelfarben ummarkieren.
Ich schreib das deshalb so ausführlich, weil man gnadenlos schmerzfreien Bastlern mit "da muß ein Fachman ran" eh nicht kommen kann. Aber besser is das! Allein schon wegen der rechtlichen und finanziellen Konsequenzen, wenn die Hütte abfackelt oder ein Herzmuskel getilt wird. Es MUSS eh neu gemacht werden! Und dann macht gleich Nägel mit Köpfen und nehmt Drehstrominstallation. Auch zum Herd. Sonst könnt Ihr späte die Wände wieder aufkloppen und habt doppelte Arbeit, doppelten Schmutz und doppelte Kosten.
*: Seid Ihr sicher, daß die Installation original ist? grün-gelb, schwarz blau braun klingt nach später. Ich meine damals war noch grau, schwarz(?) und Schutzleiter rot angesagt, kann mich hier aber auch irren.
Gesamter Thread:
