Forum
Magnetentkoppler (Elektronik)
» » » » » » » » » » » Hallo ,
» » Gut-- kannst mir » eine Handzeichnung mit den Bauteilen
» » » für 14 V bis 16 V Wechselspannung machen
» » » Dann kann ich den Trafo für die Anlage nehmen
» und benötige nicht das extra Netzteil mit 20 V:
»
» »
» »
Die Spannungsverdopplung kann entweder direkt an der Spule installiert werden, oder vor dem Entkuppeltaster.
Direkt an der Spule installiert, gibt es einen weichen Spannungsaufbau. Die Spannung wird etwa einen Effektivwert um die 20V herum erreichen. (Trafoinnerwiderstand, Einweggleichrichtung bzw. Verdopplung usw.) Eventuell ist bei dem Weichen Spannungseinsatz, dass Entkuppeln nicht gesichert.
Die Zweite Methode, (Holzhammermethode) hält Energie vorrätig. Die Spannung am Ladeelko kann auf 2x16V x Wurzel 2 = 45V steigen. Wenn die Entkupplungstaste betätigt wird, gibt es einen kurzen, starken Stromstoß. Wenn der die Kupplungen samt Wagon noch nicht von den Gleisen gerissen hat, singt die Spannung wieder auf rund 20V. Eine dauerhafte Stromstake Speisung ist da auch nicht gewährleistet.
Der 30 Ohm Widerstand kann auch größer gewählt werden. Muss man ausprobieren! Er soll verhindern, dass beim Entkuppeln sämtliche Lichter auf der Platte ausgehen. Er soll eine Leistung von ein bis zwei W vertragen können. da er ja nur Kurzzeitig belastet wird, kann er so unterdimensioniert werden. Aber, Kleiner als ein halbes W würde ich nicht probieren.

Gesamter Thread:
