Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 15.02.2010, 15:54 Uhr
(editiert von geralds am 15.02.2010 um 16:12)

Hallo,

» Controller mit dem ich schon herumgespielt habe:

OK, na gut, gehen wir dann gemeinsam in diese Richtung...; passt scho..
»
» http://www.leobodnar.com/products/BU0836/
»
» Da kann man Potis und Taster anschließen, aber keine Schalter. Die 5V

So gesehen wäre dieser Joystick-Controller gut geignet.
Past.

Der Punkt ist nun einfach lediglich, dass die 32 Tasten in einer Matix zusammengefasst sind.

Und der unten vorgestellte Controller aber so direkt nicht in die Matrix
eingefügt werden kann, weil er ja einen einzelnen Pin als Ausgang hat.
Daher brauchst noch eine Transistufe und 32 Relais,
damit du die notwendigen pot-freien Kontakte bekommst.
»
» http://www.shop-021.de/Firmware-p111h68s70-Schalter-zu-Taster-8.html


Und so würde es gehen, und das ist dann ganz leicht realisierbar:

Dein Controller BU0836 und die 4 Stk Tasten-Controller (bei ab 6 Stk gibts sogar Mengenrabatt :)),
dann 4 Stk ULN2803 und 32 Relais.
Bei Reichelt und Conrad zu Centpreisen erhältlich, Fundgrube als Wühltip, Ausschlachtware bei zB Relais.

Diese Relaiskontakte werden dann genauso reingehängt wie die Tasten in der Matrix sind.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20100215154442.pdf

Dann geht es und funktioniert gut.

Die Relais sind ganz kleine mit Reedkontakten.

Vergiss aber nicht, normaler Weise brauchen die 32 Relaisspulen parallel je eine 1N4148 als Freilaufdiode.
Die Kathode gegen plus und Anode zum Treiberausgang.
In deinem Fall mit den ULN2803 sind diese Freilaufdioden schon im IC eingebaut, damit sparst diese 32 Dioden.

» Ein- als auch beim Ausschalten einen 800 ms Impuls abgibt scheint mir
» perfekt zu sein. Dieser Impuls sollte lang genug sein das der Contoller
» das Signal mitbekommt. Oder seht ihr das anders?

Die 800ms könnten hinkommen, kannst sicher softwaremäßig anpassen. Dem Joystickkontroller stört ds überhaupt nicht, wie lange eine Taste gedrückt ist.
Allerdings solltest auch testen, wie es ist, wenn mehr als eine Taste gleichzeitig gedrückt wird.
zB 2 oder 3 oder mehr gleichzeitig, wie sich dann die Software verhält.
Bei den üblichen Tastenmatrizen wäre es, dass die letzte noch verbliebene übernommen wird, oder bei intelligenteren Routinen wird eh ausgefiltert.
Kann ich jetzt mal nicht voraussagen, wie der Algor für deinen Controller ist.

Ok, so müßte es gehen.
Und der Materialaufwand hält sich auch in überschaubare Grenzen.

Zum Schluss noch das Problem mi der Stromversorgung:

Der USB liefert nur begrenzten Strom, und eine Sicherung im PC tauschen ist so gut wie "schwierig" bis teuer.

Die Schaltung aber könnte schon mehr als max 500mA benötigen, also Vorsicht!

Abhilfen:
eine eigene Versorgung auf der Steuerung, oder mit USB-Hub vom PC trennen, der hat eine eigene Versorgung, und dessen Lieferstrom könnte mehr sein.
Mit dem Vorteil, falls da eine eventuelle Sicherung geht, ist es billiger als den PC zu reparieren.


Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Ein Schalter als Taster - Christofer, 12.02.2010, 13:11 (Schaltungstechnik)
Ein Schalter als Taster - schaerer(R), 12.02.2010, 13:18
Ein Schalter als Taster - Theo(R), 12.02.2010, 13:35
Ein Schalter als Taster - hws(R), 12.02.2010, 18:08
Ein Schalter als Taster - Theo(R), 14.02.2010, 17:37
Ein Schalter als Taster - herrma(R), 12.02.2010, 13:51
Ein Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - geralds(R), 12.02.2010, 14:13
Ein Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - Baldwin(R), 12.02.2010, 14:20
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - geralds(R), 12.02.2010, 15:02
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - hws(R), 12.02.2010, 18:22
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - geralds(R), 12.02.2010, 19:19
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - Christofer, 14.02.2010, 14:19
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - geralds(R), 14.02.2010, 17:51
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - herrma(R), 14.02.2010, 17:59
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - geralds(R), 14.02.2010, 18:15
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - herrma(R), 14.02.2010, 18:30
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - Christofer, 14.02.2010, 18:40
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - herrma(R), 14.02.2010, 18:47
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - Christofer, 14.02.2010, 18:55
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - Theo(R), 14.02.2010, 18:57
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - geralds(R), 14.02.2010, 19:15
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - herrma(R), 14.02.2010, 19:23
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - geralds(R), 14.02.2010, 19:31
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - Christofer, 15.02.2010, 15:23
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - geralds(R), 15.02.2010, 15:54
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? - Harald Wilhelms(R), 15.02.2010, 17:22
Ein Schalter als Taster - Harald Wilhelms(R), 12.02.2010, 15:32
Ein Schalter als Taster - Christofer, 12.02.2010, 17:01