Forum
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? (Schaltungstechnik)
» » Hi, nur so geht es doch, sonst müsste man ja immer 2 mal schalten und
» » damit wär es ja kein Schalter mehr.
» » Es darf nur kein Impuls verloren gehen, sonst ist die Funktion
» verdreht,
» » da beide Impulse 800ms haben, also nicht zu unterscheiden sind.
» » Ach ja, da ist ja noch was.
» » Wie erkennt Deine Software in welcher Stellung sie Schalter sind?
» » Dann ist es nicht mehr so einfach an eine Seite On und die andere Off
» zu
» » schreiben.
»
» Für den Fall hatte ich eingangs den zweiten Vorschlag gemacht.
» http://www.shop-021.de/Firmware-p88h68s70-Flankendetektor-Flan.html
»
» Aber natürlich könnte man für beide Möglichkeiten unterschiedliche
» Impulslängen programmieren, wobei deren Auswertung mit externen Mitteln
» dann wieder vergleichsweise aufwändig ist.
» Aber danke für den Tipp. Ich werde bei Gelegenheit mal darüber
» nachdenken.
»
» Gruss
» Herrma
---
Hi,
Sowas ist eigentlich nicht notwendig.
Das kann man via zB Nummerierung machen, damit hast die
gleichwertigen Bedingungen für jedes Mitglied im System.
Zudem wennst sowas über eine Leitung außer USB schicken
würdest, erzeugt sehr gespreizte Latenzzeiten.
gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
