Forum
Schalter als Taster; ist das logisch, praktisch? (Schaltungstechnik)
» » » » Wenn ich das Diagramm richtig lese, gibt es zwei Impulse. Einen beim
» » » » Einschalten und einen beim Ausschalten. Hoffentlich kann er das
» » » brauchen.
» » »
» » » Ja, bei jedem Flankenwechsel (L/H, H/L) erscheint am entsprechenden
» » » Ausgang ein 800ms H-Impuls.
» »
» » ---
» » Na deine Werbung für deine Firma floriert, he!" ![]()
» »
» » gerald
» » ---
»
» Nein, ist die meines Onkels. Aber finde ich die Idee Standard-Funktionen
» als Black-Box anzubieten gut.
»
» Dies hier ist doch ein gutes Beispiel: Wenn man überlegt, welcher Aufwand
» für 32 "Schalter zu Taster" auf konventionelle Art betrieben werden
» müsste.
»
» Gruss
» Herrma
---
,
,
Die Idee ist eh gut.
Vorhin habe ich überlegt, ob ich nicht eine ganz andere Lösung vorschlagen soll.
Als wir noch nicht wußten dass er soviel braucht habe ich halt die diskrete gezeichnet.
Gleichzeitig - ich habe die mit dem PIC10F222 in 6 pin SMD auch fertig parat.
Das passt komplett auf einem 8mm runden Print drauf,
Ist zweiseitig bestückt - und er kann diese Printchen direkt auf den Schalter auflöten.
Allerdings ist damit immer noch nicht die Spielere mit dem USB Port gelöst -
Daher schwenkte ich nun wieder zurück auf die schon in den parallel Postings vorgestellten Typen.
Damit kann er es auf einem Print fix-fertig machen.
Die Schalter macht er mit multiplex. Die Daten gehen zum USB-Port.
Die Anzeigen, die brauchen nicht durch den Controller gesteuert werden.
So in etwa war nun meine Überlegung.
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
