Forum
Herdanschluß / Küchenmodernisierung (Elektronik)
So ganz durch bin ich nicht durch diesen Wust an "Verwürgungen". Aber neben dem zu unterstützenden Tip von HWS, einen Fachmann einzuschalten der vor Ort aktiv wird und nicht um drei Ecken über Internet, wo zwangsläufig viel Schlupf auftritt, kann ich ein paar grundsätzliche Dinge dazu sagen:
Die Herdleitung 5x2,5, ununterbrochen, unangezapft, nicht über Abzweigdosen geführt (Also Isolation von Verteilung bis Dose unangetastet) kann so sie nicht andere unbekannte Mängel aufweist weiter verwendet werden.
Man kann sie auf Drehstrom oder auf Wechselstrom verdrahten, hängt von Orts-Gegebenheiten ab und entscheidet am besten ein Elektriker der sich das ansieht.
Alles andere "Gewürge", wo ich nicht tiefer überhaupt mich einlesen will, ob nun einen Draht aus dieser Leitung und einen aus jener, ob nun Kabel abgefangen und aufsplitten, ob nun mehrere unabhängige Stromkreise mehrerer unabhängiger geräte durch eine Mantelleitung, ob nun 7 schwarze Drähte kreuz und quer und ein paar davon "buntmachen" ist alles nicht vde-gerecht.
Diese komische Steuerleitung (7i also 6 Schwarze und ein Grüngelber) an sich ist schon so nicht zulässig, wenn man von einer standardbenutzung der "falschen" Aderfarben ausgeht, denn es fehlt für Wechselstromanschluß die blaue Ader.
War auch alles 1968 schon nicht zulässig.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:
