Forum
LED-Anzeige (Elektronik)
» » Hi,
» » wie geralds schon geschrieben hat, die VU-Meter-Platine verwenden, aber
» » anstelle des Musiksignals eine Gleichspannung vom Lautstärke-Poti
» nehmen.
» » Wenn Du einen Mono-Verstärker (Endstufe mit Vorstufe) aufbaust, dann
» hast
» » zwischen dem Vorverstärker und der Endstufe die Laufstärkeregelung -
» mit
» » einem mono-Poti.
» » Dieses gegen ein Stereo-Teil austauschen und mit der 2. Widerstandsbahn
» » den LM3914 ansteuern. Das sollte der lineare Typ des Anzeigetreibers
» sein,
» » da das Poti die logarithmische Einteilung besorgt.
» »
» » Für 2 Endstufen (stereo) kannst Du entweder als Feature 2 Potis nehmen
» » (implizites Balanceregler-Feature) oder
» » Du benutzt das Poti nicht direkt, sondern über 2 FET (BF245)
» » die als spannungssteuerbare Widerstände dienen.
» »
» » Cu
» » St.
»
» Alles klar vielen Dank! Hab mir schon gedacht das es mitm IC geht... Vom
» Prinzip her hatte ich schon an den guten alten Batterieanzeige gedacht,
» nur da ist das Problem das die letzten Drei LEDs gleichzeitig anfangen zu
» leuchten...
»
» Ich probiers aufjedenfall mit dem LM aus!
» Kleiner Nachtrag: Da ich über das TDA die Lautstärke regle, benötige ich
» nur ein Mono Poti. Also wie schon geschrieben dann ein Stereopoti einbauen
» und das eine Poti für den LM und das andere ganz normal fürs TDA...
»
» Alles klar ich bedanke mich für die seeeeeeeehr schnelle Hilfe!
»
» Liebe Grüße
» Jörg
---
Hi Jörg,
Na dann hast es eh leicht, weil diese Steuerspannung kannst gleich auch für den LM3914 nehmen.
wie auch e-haber vorschlug mit FET, wobei es auch so geht.
Nur wäre es mit "aktiven" U-Teiler//Trimmpoti /Transi OPV, egal/ nicht schlecht, damit du eventuelle Offsets ausgleichen kannst.
Elektor hast da in den Schaltungsbüchern tolle Schaltungen, auch Audioanzeigen-Themen bezogene.
Nachtag:
fiel mir gerade ein:
http://www.sengpielaudio.com/Berechnungen.htm
Wennst dich da durchgräbst, findest auch was für VU und sonstige genormte Pegel.
Weil, da denke ich..
.. Die Pegel sollten mit den Potiteilstrichen und LED-Spannung schon übereinstimmen.
Sonst hättest vielleicht die falsche LED leuchtend.
So in etwa:.. (Theo's Vorschlag) Stufenschalter mäßg wären es -3dB per Schritt -für die 24 Stufen;
auch mit LED solltest ähnlich in diesen
dB Schritten springen, obwohl mit Pott gestellt.
Hast nun 8 oder 10 LEDs, dann wäre klar der Schritt anders.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
